Mittwoch, 1. Juni 2016

Anatomie einer Blüte- Zarter Kranz aus Papier- Mohnblüten



Ihr Lieben, wie ihr unschwer erkennen könnt, hat mich das Thema "Papierblüten" irgendwie gefesselt. Da die wunderschönen Mohnblüten aus dem vergangenen Post bereits verblüht sind, habe ich mir einfach neue gebastelt.



Ich habe mich etwas näher mit dem Thema befasst und mir den Aufbau dieser Blüten genauer angeschaut. Welch glücklicher Zufall, dass ich in meinem Fundus diese wunderschönen, antik anmutenden Postkarten hatte...


Sicherlich weiß jeder, wie so eine Blüte aufgebaut ist und was alles dazu gehört. Doch die Frage, welche Materialien man am besten her nimmt, um diese zarten Blüten nachzubauen, entpuppte sich als eine kleine Herausforderung. Also habe ich solange mit verschiedenen Papiersorten und Wollgarnen experimentiert, bis eine annähernd echt wirkende Mohnblüte entstand.


Und die Herstellung dieser kleinen Schönheiten ist denkbar einfach. 


Zunächst kümmern wir uns um das Wichtigste, die "inneren Werte", also den Blütenstempel und die Staubblätter. Hierfür werden zwei kleine Quasten aus Wolle hergestellt (grün und braun), die am Ende mit einem Draht versehen werden. Anschließend wird der Stempel mit den zurecht geschnittenen Blütenblättern umhüllt. Diese werden dann auf unteren Seite mit etwas Wolle fixiert.


Mit den Blütenblättern braucht man dabei gar nicht zimperlich zu sein. Wenn die Blütenblätter zerknüllt und faltig sind, wirken sie noch zerbrechlicher ;) Noch ein wenig zurecht zupfen, et Voilà!



Die Herstellung dieser Blüten erfordert sicherlich ein wenig Geduld (vorallem, wenn man mehrere herstellt), aber insgesamt ist es eigentlich recht einfach. Und wenn man auf die Details (Papierfarbe, Blütenblattform) achtet, wirken sie noch naturnaher. 





Stellt man mehrere her, scheinen sie in der Gesamtheit zu verschwimmen und wirken irgendwie noch echter. Außerdem ergeben sich so mehr Möglichkeiten zur Dekoration. Ich habe meine Blüten zu einem filigranen Kranz gebunden und ihn an unseren Schrank im Flur gehängt.



Als Kopfschmuck à la "Frida Kahlo" macht das Kränzchen aber auch was her. Oder? Was meint ihr? :)


Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Blüten binden und noch eine wunderbare Woche. 
Allerliebste Grüße

Eure Papierfloristin, Kama

Die Blüten findet ihr auch beim Creadienstag ;)

Freitag, 27. Mai 2016

Happy Friday Flowerday- Mohn vom Wegesrand


Vor ein paar Tagen haben wir, einen wundervollen Nachmittag im Grünen verbracht. Das Wetter war nicht grade sommerlich, aber wir haben das Beste daraus gemacht. Die Kinder waren nach dem Fußballspielen und Bäumeklettern happy und ich war glückselig, denn auf dem Rückweg zum Auto habe ich am Wegesrand viele kleine Mohnknospen entdeckt. 




Sie waren noch allesamt verschlossen und wäre nicht eine Blüte bereits voll erblüht, wäre ich bestimmt daran vorbei spaziert. Ich habe mich trotzdem gefreut und ein paar gepflückt. Denn dank Helga`s Tipp wusste ich, dass ich so länger an ihnen Freude haben werde. Normalerweise pflücke ich voll erblühten Mohn, zu Hause angekommen ist die Enttäuschung dann immer groß. Selten behält die zarte Blüte ihre schönen roten Blätter...


Doch pflückt man sie nicht verschlossen, verpasst man all die wunderschönen Farbnuancen und verschiedenen Entwicklungsstadien, die der Mohn durchläuft. 







Wir konnten heute früh sogar live mit ansehen, wie sich eine Blüte öffnet und ihre zarten Blütenblätter entfaltet. Es war wirklich faszinierend und die Kinder waren begeistert. Ganz ehrlich, sowas habe ich so auch noch nie gesehen.


Die zarten Blüten haben mich so sehr in ihren Bann gezogen, dass ich nicht aufhören konnte sie zu fotografieren. 


Und weil ich diese Blüten so faszinierend finde, habe ich wiedermal versucht, dieses kleine Wunder der Natur nach zu basteln. Eigentlich sollte es ein ganzer Kranz werden, doch ich bin noch nicht ganz zufrieden mit meinen Kopien. Ich bleibe aber dran und falls etwas Schönes dabei rauskommt, lasse ich es euch natürlich wissen :)
Der Mohnblütenstrauß geht nun noch schnell zum Friday Flowerday und wünsche euch ein wundervolles Wochenende.
Ganz liebe Grüße
Kama   

Mittwoch, 25. Mai 2016

Gute Laune auf dem Sofa- Bedruckte Kissen mit Ananas-Print


Aloah! Ich melde mich mal kurz aus der Versenkung. Das vergangene Wochenende war ja so voll. Voller Vorbereitungen, netter Menschen, vieler Leckereien und strahlender Kindergesichter. 


Nun sind meine Schwester mit ihrem Mann und ihren zwei Kiddies noch ein paar Tage bei uns und es geht fröhlich weiter in unserem funny Full House :)


Daher ist´s nicht verwunderlich, dass dieses DIY genauso fröhlich daher kommt.






Wir haben uns einfach weiße Kissen, etwas Acrylfarbe und ein paar Kartoffeln geschnappt und drauf los gestempelt. 




Während ich mich voll und ganz auf die Ananas konzentriert habe, hat sich meine Schwester einen bunten Obstsalat auf ihrem Kissen zusammen gemixt. Im Hintergrund ist übrigens schon etwas grüner Rasen zu bewundern ;)




Gute Laune pur, findet ihr nicht?! 
Die Kissen huschen nun noch schnell zum Creadienstag und ich wünsche euch noch eine wundervolle Woche.
Allerliebste Grüße
Kama

Freitag, 20. Mai 2016

Falsche Kamille und kleine Ninjas


Heute schreibe ich nur kurz und knapp, denn genauso verhält es sich mit meiner Zeit. 



Eigentlich sollte hier ein echtes Sträußchen Kamilleblüten zu sehen sein, denn ich liebe Kamille. 
Als Tee, in Cremes und im Garten machen sie echt viel her. Sicherlich spielt die Tatsache, dass ich im "wahren Leben" Kamilla heiße, auch eine kleine Rolle ;)
Meine gesäten Kamille- Pflänzchen im Garten sind gerade mal wenige Zentimeter groß, daher bin ich frohen Mutes in den Blumenladen gestapft ...




Die nette Dame im Blumenladen hatte auch ganz freundlich genickt, als ich nachfragte, ob dies echte Kamille sei und daher gab es auch keine Zweifel. Ich bin wirklich alles Andere als kleinkariert, aber irgendwie scheint mir das doch eine falsche Kamille zu sein. Sie duftet ein wenig nach Margeriten und bei genauerem Hinsehen entdeckt man weitere Ähnlichkeiten. Findet ihr nicht auch?



So oder so, der Anblick der kleinen Blüten macht jedenfalls gute Laune und stimmt uns schon mal aufs Wochenende ein. Und bei uns wird was los sein, sag ich euch...


Am Sonntag wird mein Großer 7 Jahre alt und wir erwarten eine ganze Rasselbande kleiner Ninjas :) Für alle Unwissenden, LEGO- Ninjago ist derzeit "sowas von angesagt" bei den Erstklässlern und der Ninja auf der Einladung muss so grimmig gucken. ;) Auf der Rückseite der Lego-Männchen steht der Einladungstext. Hoffentlich klappt alles gut und ich kann euch später ein wenig mehr berichten.
Meine falsche Kamille schicke ich noch rasch zu Helgas Friday Flowerday und wünsche euch ein wundervolles Wochenende.
Ganz liebe Grüße
Kama

Dienstag, 17. Mai 2016

Ostseegold im Glas- Maritime Lichter mit Bernstein und Teezucker


Mein derzeitiges Motto lautet: " Ich will Meer!" ;)  Somit ist es auch kein Wunder, dass sich das heutige DIY wieder darum dreht. 


Ich liebe das Meer und einfach alles, was es mit sich bringt. Bin ich am Strand, bin ich selig. Dabei ist es völlig egal, ob die Sonne scheint oder Schnee vom Himmel fällt. Es hört sich verrückt an, aber ausgerechnet das tosende Meer erdet und beruhigt mich ungemein.


Und so haben sich mit der Zeit unzählige Muscheln, kleine Treibhölzer und Steine in allen Formen und Farben angesammelt. Im ganzen Haus findet man hier und da kleine Strandsouvenirs. 





Die Bernsteine habe ich natürlich nicht selbst vom Strand aufgelesen. Sie sind ein Geschenk meiner Tante und stammen aus dem wunderschönen Danzig.


Es sind eigentlich Bernsteinketten und leider habe ich sie schon länger nicht mehr getragen. Ich mag Bernstein sehr, doch die Form und Länge der Ketten passt irgendwie nicht zu mir. Einzig das Armkettchen aus rohem Bernstein (Foto unter den Muscheln) trage ich recht oft.


Umso schöner finde ich es, ihnen so wieder Leben einzuhauchen. Ein wahres Ketten-Upcycling für all die ungetragenen Schätzchen in euren Schubladen, sozusagen. Ich finde es so schön, wie das Kerzenlicht die warmen Farbtöne des Bernsteins zur Geltung bringt. Fast wie ein Sonnenuntergang am Strand, nicht wahr? ;)




Und wer mich kennt, der wird sofort verstehen, wie es zu diesem Zuckerwindlicht kam. Von Kopf bis Fuß auf Sommer, Sonne, Meer, Strand und offensichtlich Bernstein eingestellt, stand ich neulich vorm Supermarktregel und suchte nach Roggenmehl...Und da standen doch tatsächlich kleine Bernsteine in der Tüte daneben, für nur 99 Cent. Tsetsetse und die nennen das Teezucker :)



Für die Windlichter braucht ihr je zwei kleine und zwei große Gläser, Teezucker und ggf. Bernsteinketten. Wie gesagt, lassen sich bestimmt auch andere ungetragene Ketten hierfür zweckentfremden. Die Vorgehensweise ist mal wieder denkbar einfach und obendrein auch super schnell. Ihr stellt das kleine Glas ins Große und befüllt den entstandenen Zwischenraum mit den Ketten oder dem Zucker. Um das kleine Glas mit dem Teelicht dabei nicht zu zu schütten, könnt ihr es vorher mit Etwas (z.B. Papier) befüllen. Danach kann es einfach wieder herausgezogen werden. Kerze rein, et Voilà!


Meine Strandschönheiten spazieren nun zum Creadienstag und ich wünsche euch noch eine fabelhafte Woche. 
Allerliebste Grüße
Kama
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...