Dienstag, 26. April 2016

Junges Gemüse- Lustige Obst & Gemüse-Collage à la Eric Carle


Manchmal fügen sich scheinbar völlig zusammenhanglose Dinge zu etwas ganz wunderbarem zusammen. In diesem Fall haben all diese Dinge jedoch einen roten Faden...Gemüse.
Gemüse und Obst steht bei uns derzeit ganz weit oben auf dem Plan.


Zum einen haben wir sehr erfolgreichen unseren Grünzeug- Konsum gesteigert, zum anderen arbeiten wir gerade in jeder freien Minute daran unser eigenes Gemüse im Garten anzubauen. Die Palettenhochbeete warten schon. Ich hoffe euch bald die ersten Ergebnisse zeigen zu können :)
Aber fangen wir von vorne an. DAS absolute Lieblingsbuch meiner Jungs, als sie noch kleiner waren war "Die kleine Raupe Nimmersatt", von Eric Carle.


Eric Carle ist mein allerliebster Kinderbuch- Illustrator und Autor. Ich liebe diese Art von Grafik. Und da mich seit meiner Kindheit Pop-up- Bücher total begeistern, musste es natürlich auch unbedingt diese Version sein. Es ist immernoch eine Freude es mit den Kindern zu lesen. An die Tausend Male haben wir es wohl mittlerweile gelesen, angeschaut und natürlich auch gefühlt. Und das hat Spuren hinterlassen. Nun musste es mal wieder zur "Reparatur".
Dabei kam mir die Idee diese tollen Grafiken einmal nachzumachen. Also habe ich etwas nachgeforscht um mehr über diese besondere Technik erfahren.
Am Anfang einer solchen Illustration steht immer eine große Farbfläche mit verschiedenen Strukturen und Farbverläufen. Diese bemalten Papierbögen werden dann entsprechend in Form geschnitten und Collage- artig zu einem Bild zusammen gefügt.


Und das Thema des Projektes war auch ziemlich schnell klar, gaaanz viel Obst und Gemüse.
Also haben wir uns in der Küche eine Künstler Werkstatt eingerichtet und die "Objekte" einmal genauer betrachtet. 


Jeder (auch wir Eltern) schnappte sich seine Lieblingsfrucht und malte drauf los. Die Aufgabe bestand darin, die Schale, Farbe und Struktur der jeweiligen Früchte zu malen.


Ich war erstaunt und super froh, mit wie viel Begeisterung und Freude die beiden dabei waren. 


Und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen. Die beiden haben sich wirklich sehr viel Mühe gegeben den Farbton richtig zu treffen :)


Als die Farbe dann getrocknet war, war es meine Aufgabe die jeweiligen Früchte in Form zu schneiden.


Hier und da wurden den Früchten noch einige Details hinzugefügt und anschließend musste noch alles auf einen Papierbogen geklebt werden.



Wir waren wirklich super gespannt, was am Ende dabei rauskommen würde. Nun sind wir wirklich happy und auch ein wenig stolz auf unser gemeinsames Werk. 






Die Collagen hängen nun eingerahmt in der Küche und machen uns Appetit auf noch mehr Grünzeug. Und schon die Mal-Session war diesbezüglich ein voller Erfolg, denn alle "Modells" wurden anschließend genüsslich verspeist. Naja, bis auf die Tomate und Rote Beete. 


Dank unseres Entsafters sind diese aber auch schnell weg gegangen. 
Ich staune ein wenig über mich selbst, denn ich habe immer gedacht diese Küchenmaschinen seinen eher überflüssige Staubfänger. Mittlerweile denke ich, dass ein Entsafter einfach in jeden Haushalt gehört. 


Wir trinken täglich frisch gemachte Obst- und Gemüsesäfte und es gibt einfach keinen Vergleich zu den gekauften Säften. Abgesehen von der Menge der Mikronährstoffe, die man so ganz easy zu sich nehmen kann, ist der Geschmack einfach nicht zu toppen :)


So ich trink jetzt meinen Saft und die Collage schicke ich noch schnell zum Creadienstag.
Esst mehr Grünzeug und bleibt gesund.
Allerliebste Grüße
Kama

Freitag, 22. April 2016

Friday Flowerday- Gefüllte Tulpen


Derzeit fliegt mir die Zeit nur so davon. Der Frühling schreitet mit Riesenschritten voran und lässt Alles um uns herum erblühen. Und damit setzt es uns ganz schön unter Druck, denn unser Garten ist noch eine halbe Baustelle. Aber in der vergangenen Woche konnten wir dennoch sehr viel vorantreiben und so ist ein Ende der groben Arbeiten zumindest in greifbarer Nähe. 


Und so lange die Beete noch nicht richtig bepflanzt werden können, hole ich mir ein paar Schönheiten in die Küche. An diesen wunderbaren Tulpen konnte ich einfach nicht vorbei. 
Ich wäre super happy, solche Schätzchen nächstes Jahr in meinem eigenen Garten bewundern zu können :)



Die zarten Strukturen und Farbverläufe sind einfach faszinierend. Verzeiht mir die Bilderflut, aber bei solch wunderschönen Blüten kann ich mich einfach nicht zurück halten :)





Ich habe die Tulpen im Verlauf von zwei Tagen fotografiert. Zunächst wären die Knospen sehr verschlossen und ließen nur erahnen, welche Farbtöne sie bergen. Ihre volle Pracht haben sie wohl noch nicht vollständig entfaltet. Es bleibst also spannend...


Die "Vase", in der die gefüllten Tulpen stehen, ist eigentlich gar keine. Es ist eine Art Vorratsdose, die meine Mama im Trödelladen erbeutet hat :)




Auch die Gardine im Hintergrund ist ein echtes Flohmarkt- Schätzchen und war wohl früher eine Art Serviette oder Deckchen.
Die Tulpen stehen nun in der Küche am Fenster und scheinen immer üppiger zu werden. Fast schon wie Pfingstrosen, findet ihr nicht auch? :)


Die Tulpen schicke ich nun zum Friday Flowerday und
wünsche euch einen wunderbaren Start ins Wochenende.
Allerliebste Grüße
Kama

Freitag, 15. April 2016

Friday-Flowerday- Freesien und Ahornblüten


Die heutigen Blumen kommen scheinbar exotisch daher. 



Doch der Schein trügt, denn es handelt sich lediglich um gewöhnliche Ahornblüten. Bereits gestern vielen mir die wunderschönen blühenden Ahornäste (Blutahorn) vor unserem Fenster in Auge. 



Ich muss gestehen, dass mir diese Blüten leider noch nie zuvor aufgefallen sind. Doch seit ich diesen prächtigen Baum zum ersten Mal in unserem neuen Garten entdeckt habe, bin ich fasziniert. Die letzte Blüte habe ich anscheinend verpasst. Dafür habe ich sie nun jedes Jahr vorm Fenster. Sie wirken fast wie von einem anderen Stern, oder?


Als Partner kamen weiße Freesien hinzu, weil sie den Ahornblüten in ihrer Form etwas ähneln.



Und die fabelhafte Vase ist übrigens ein echtes Trödelschätzchen. Ich liebe ihre Farbe und Struktur.
Leider wollte das Wetter heute so gar nicht mitspielen und ich musste wirklich lange nach einem hellen Plätzchen für mein Schätzchen suchen.
Und nun ab damit zum Friday-Flowerday.
Habt ein wunderbares Wochenende
Allerliebste Grüße
Kama

Mittwoch, 13. April 2016

Papa Rockt!- selbst bedruckte Shirts zum Vatertag


Bald ist Vatertag (5. Mai) und neuerdings darf ich mir dann doppelt den Kopf zerbrechen. 
Denn seit ein paar Jahren, beschenke ich nicht nur meinen eigenen Papa, sondern (gemeinsam mit meinen Jungs) auch noch meinen Mann ;)


Doch dieses Jahr sind wir überpünktlich und haben vorgesorgt. 
Ich habe lange überlegt, worüber sich mein Mann freuen würde. Schließlich dachte ich mir, dass es doch witzig wäre, unsere beiden Schätzchen in eigens bedruckte Shirts zu stecken :) 


Die Jungs sind von den Shirts absolut begeistert und natürlich auch super stolz. Denn schließlich haben sie sie ganz allein bedruckt. 


Und weil sie seit einiger Zeit Rock genauso cool finden, wie es ihr Papa tut, passen die Shirts super gut. Naja, und das Kompliment wird wahrscheinlich auch sehr gut ankommen :) 


Bevor die Kids kleckern und drucken durften, habe ich die Sprüche mit Maskingtape auf den Stoff geklebt.



Zwischenzeitlich ist mir das Tape ausgegangen, daher die verschiedenen Farben.



Anschließend haben die Jungs je ein Stück Luftpolsterfolie mit Textilfarbe bepinselt...



...sie anschließend über die vorgeklebten Buchstaben gelegt und mit einer kleinen Rolle die Farbe auf die Shirts übertragen. 
Ein großer Klecker-Spaß, wobei beide etwas enttäuscht waren, das die kleinen Polster nicht "explodierten" :)




Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Also wir sind begeistert, was meint ihr? 


Tja, spätestens jetzt sollte mein Mann herausgefunden haben, was wir planen. Deshalb müssen wir uns noch ein paar nette Kleinigkeiten einfallen lassen :)
Und Falls ihr noch eine Idee zum Vatertag sucht, schaut doch bei der Blogparade "Bastelideen zum Vatertag" vorbei. Dahin schicke ich jetzt auch unsere Rock-Shirts.
Habt eine schöne Zeit
Allerliebste Grüße
Kama 

Dienstag, 12. April 2016

Mit Nadel und Papier- Windlicht mit zartem Muster


Heute komme ich ganz schlicht und einfach daher. Trotz der Einfachheit, die diesem zarten DIY beiwohnt ist das Endprodukt doch wirklich beeindruckend. 




Das Windlicht wirkt fast wie aus Porzellan gemacht, dabei handelt es sich um ein schlichtes weißes Papier, das ich vorher mit einer Nadel bearbeitet habe.


Also ihr braucht tatsächlich nur ein weißes Blatt Papier, eine weiche Unterlage und eine Nadel.
Ich habe gleich zwei Blätter übereinander gelegt, wobei ich auf dem oberen ein Muster vor skizziert habe. Beide Blätter werden auf ein weiches Tuch gelegt und schon darf das Pricken losgehen. 


Ich habe einfach alle Linien mit der Nadel nach gestochen und auch einige weitere hinzugefügt, also frei Hand.



Das Ergebnis hat mich schwer begeistert, denn es ist wirklich ein super schlichtes DIY und dennoch hat die fertige Arbeit eine große Wirkung. Das zarte Muster wirkt noch schöner, wenn das Licht hindurch schimmert. 


Anschließend habe ich das fertige Papier um einen Glaszylinder (Windlicht) gelegt und mit Klebeband festgeklebt. Et Voilà! Fertig ist das neue alte Windlicht.




Auch heute wandert mein Windlicht zum Creadienstag :)
Ich wünsche euch eine fabelhafte Woche 
Allerliebste Grüße
Kama
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...