Samstag, 12. März 2016

Wir locken den Osterhasen mit Möhrchen- Kartoffeldruck für Tisch und Wand


Es kann sicherlich nicht schaden ein wenig nachzuhelfen und dem Osterhasen schonmal eine Art Fährte zu legen. Davon sind meine Jungs und ich jedenfalls überzeugt. 
Deshalb haben wir hier und da kleine Möhrchen mit Kartoffeldruck hin gestempelt, nur um wirklich auf Nummer sicher zu gehen...


Entstanden sind zwei super süße Möhrchen- Prints für die Wand, die nun in der Küche unweit des Hasenportraits hängen.



Ich finde es lustig, wie unterschiedlich die kleinen Kunstwerke geworden sind. Einerseits ist dies durch das unterschiedliche Alter und andererseits durch die sehr verschiedenen Charaktere meiner beiden Künstler bedingt. Einfach herrlich :)


Für den Tischläufer habe ich dann denselben Kartoffelstempel verwendet. Was die Farbe angeht, so muss ich gestehen, dass es sich ganz und gar nicht um spezielle Textilfarbe handelt. Es ist einfache Acrylfarbe. Ich weiß aus eigener jahrelanger Erfahrung, das diese so gar nicht aus Textilen zu entfernen ist. Daher bin ich guter Hoffnung, dass die Möhren auch nach der Wäsche erhalten bleiben. Wem das zu heikel ist, der greift halt zur Textilfarbe ;) 


Der weiße Tischläufer war ursprünglich eine wunderschöne große Tischdecke, die ich in einem Trödelladen erbeuten konnte. Dabei war ihr zweites Schicksal schon längst besiegelt. aus einem breiteren Streifen der Tischdecke habe ich eine "Küchen- Gardine" (hier leider nicht zu sehen) genäht, den zweiten Teil seht ihr hier. Haltet mich ruhig für verrückt, aber die feinen eingewebten Muster machen sich so schön am Fenster ;)



Und weil wir gerade voll im Möhrchen Fieber sind, musste natürlich auch ein passender Nachtisch her.


Vor ein paar Jahren habe ich eine ganz ähnliche Torte gebacken, hier nun die blitzschnelle Variante für ein lustiges Oster-Dessert.


Wir haben einfach Schokoladenpudding gekocht, Kekskrümel drüber gestreut und anschließend die Möhrchen gepflanzt. Et Voilà! Fertig ist das Last- Minute- Dessert zu Ostern!?



Macht sich super auf dem Läufer, oder?
Habt eine schöne Zeit!
Ganz liebe Grüße
Kama

Die Möhrchen findet ihr auch auf der Happy Ostern Linkparty.

Dienstag, 8. März 2016

Meister Lampe, Spiegelei und Konfetti - Upcycling Osterdeko in Kupfer und Weiß


Kennt ihr das Dilemma, euch dekomäßig so gar nicht entscheiden zu können? 
Normalerweise weiß ich eigentlich sehr genau, was mir gefällt. Doch ab und zu gönne ich mir dieses Luxusproblem. Lieber modern und schlicht oder doch verschnörkelt nostalgisch? Knallig bunt oder zart pastellig? Mein wundervolles Pinterest macht es mir da nicht wirklich einfacher, mit all den Ideen und Inspirationen... 


Wenn ich dann auch noch anfange in meinem realen Fundus aus verschiedenen Papierresten und Verpackungen zu stöbern, ist der Kreativ-Kurzschluß nicht fern. Dann sitze ich da, mit einer Kiste farblich passender Stoffe, Papiere und anderer Materialien und weiß nicht recht, was ich damit anfangen soll.


Wenig später kommt meist dann doch noch eine rettende Eingebung und alles fügt sich irgendwie zusammen :)


Meine Liebe zu Kupferfarbenen Materialien und Papierarbeiten ist ungebrochen. Diese Farbnuance ist aber auch so vielfältig und spannend (zum Beispiel auch hier oder hier)


Die Kombination von Kupfer und Weiß finde ich derzeit besonders spannend. 
Die weißen, ausgepusteten Bio- Eier habe ich einfach mit Kupferkonfetti (übrig geblieben von der Silvesterfeier) beklebt.
Für das Ei mit der Hyazinthen- Blüte habe ich noch schnell Kupfer- Ostergras aus Verpackungsmaterial (Schokoküsse) geschnipselt. Besonders interessant, finde ich hier die, ab und zu auftauchenden Schriftzüge auf der Rückseite der Schnipsel.



Auch für die kleine Vase habe ich das Kupferpapier benutzt und eine kleine Dose damit umhüllt.




Vor einigen Jahren habe ich eine ganz lustige Spiegeleier-Lichterkette hergestellt, hier nun eine etwas dezentere Variante in Gold...



Auch hier handelt es sich um Verpackungsmaterialien, die eine zweite Chance bekommen haben. 
Das Eiweiß besteht aus einer Art Wabenpapier (meist in Pralinenschachteln enthalten), das Eigelb ist ein Geschenkpapierrest gewesen.


Und weil ich die güldenen Spiegeleier recht witzig finde, ist ganz fix und easy auch eine erste Osterkarte entstanden.


Bitte nehmt mir meine Handlettering- "Künste" nicht allzu übel, aber unser Drucker spinnt derzeit...


Immerhin ist mein erster Zeichen- Versuch seit einer gefühlten Ewigkeit dann doch gar nicht so schlecht geglückt. Meister Lampe hängt nun samt Spiegelei- Girlande in der Küche und stimmt uns schon mal auf die kommende Zeit ein.



Ich wünsche euch eine fabelhaft Woche. 
Ganz liebe Grüße
Kama


Meister Lampe hüpft heute auch zum Creadienstag ;) 

Dienstag, 1. März 2016

Deko im Kinderzimmer- Bunte Tropfen für die Wand


Huch, da ist er ja schon, der März. 
Momentan weiß ich gar nicht wo die Zeit bleibt, die Tage plätschern nur so dahin. 
Eine Verpflichtung  jagt die nächste Verabredung und ich renn hinterher.
Ab und zu bremst uns das Wetter etwas aus, wenn es zum Beispiel mal wieder regnet.


Und frei nach dem Motto: "Raindrops keep falling on my bed!", regnet es bei uns auch noch im Kinderzimmer. Aber keine Sorge, es regnet bunte Stoff-Tröpfchen von der Wand und die bringen bestimmt nur gute Laune...


Die Idee kam eigentlich von meinem Sohn, der die Wand über seinem Bett mit einem kleinen Aufkleber in Tropfenform dekoriert hat (hier im Hintergrund kaum zu sehen). Eigentlich sind bei uns Aufkleber an der Wand so gaaar nicht erlaubt, aber irgendwie fand ich seine Idee doch sehr süß. 


Und deshalb habe ich ihm noch ein paar Tröpfchen dazu gebastelt.


Die Tropfen sind super schnell gemacht und das Material hat bestimmt jeder im Haus.
Ihr braucht :

etwas dicken Karton
etwas Filz
Kleber oder doppelseitiges Klebeband
und schöne Stoffreste eurer Wahl


Alle drei Bestandteile werden zunächst in Form geschnitten, wobei das Stoffstück zusätzlich einen etwa ein bis zwei Zentimeter breiten Rand haben sollte. 


Nun werden die Einzelteile entsprechend aufeinander gelegt (Stoff, Filz und Karton). 


Der Stoff kann anschließend umgeklappt und festgeklebt werden (hier mit doppelseitigem Klebeband).


Et Voilà! Anschließend habe ich die Stoff-Tropfen mit kleinen Klebepads an die Wand geheftet.


Unsere Tröpfen passen farblich zum Rest des Kinderzimmers. 
Die wunderschöne Tagesdecke hat ihm Oma zum Geburtstag genäht.


Und dieses "Lieblings- Kissen" ist eines meiner ersten Häkelversuche :)


Der kleine Pirat ist von seiner neuen Wanddeko schwer begeistert und ich bin sowieso jedes Mal super happy, wenn ich sehe wie sehr er sich über solche Kleinigkeiten freuen kann.
Macht es euch schön und ganz viel Spaß beim Gestalten!
Kama

Die bunten Tropfen findet ihr auch beim Creadienstag und bei Meertje.

Sonntag, 28. Februar 2016

Frühling im Wohnzimmer- Krokusse und Mini-Gärtchen


Es kribbelt und krabbelt, der Frühling naht! 


Unsere Mini-Gärtchen entwickeln sich prächtig. Im essbaren Garten kann man bereits die ersten Unterschiede der jungen Keimlinge erkennen. Die Kapuzinerkresse schießt förmlich in die Höhe. 




Außerdem haben wir noch etliche Pflanzen in kleinen Kunststoffbechern gesät. 
Genauer gesagt sind es ganz bestimmte Eisbecher mit Deckel ;)


Jedes Kind durfte sich im Pflanzenmarkt ein paar Samentütchen aussuchen. Von Erbsen, über Stevia bis zur Blauwinde war in dieser bunten Mischung alles dabei. Das tropische Klima im Becher ist den Keimlingen der Blauwinde so gut bekommen, dass der Deckel sich ziemlich schnell erübrigt hat.


Die Kinder schauen jeden Morgen zu allererst nach ihren Pflänzchen und freuen sich riesig, wenn sich wieder etwas verändert hat. Ansonsten ist weiterhin viel Geduld angesagt.
Zwar schaffen wir im großen Garten hier und da kleine Ecken mit Frühblühern, aber es muss noch sehr viel vorbereitet werden, bevor bepflanzt werden darf. 
Bis dahin blühen die Krokusse halt im Wohnzimmer.





Bei einem Waldspaziergang haben wir diese tolle getrocknete Birkenrinde gefunden, eine ganz fabelhafte Deko.
Macht auch als Windlicht ganz schön was her, finde ich.




Die dicken Schäfchen haben mein Jüngster und ich gemeinsam gebastelt. Dafür hatten wir im Bastelshop Pappfiguren (Rohlinge) besorgt und sie einfach mit grober Filzwolle umwickelt.


Noch ein freundliches Gesicht drauf gemalt, fertig ist das Schäfchen!


Ich wünsch euch einen wunderbaren Wochenstart.
Kama
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...