Freitag, 27. März 2015

Tischdeckchen Upcycling- Zweite Chance für Omas Deckchen

Ich bin Oma! 
Natürlich, keine richtige Oma mit richtigen Enkeln. Ich bin Omi im Kopf könnte man sagen. 
Und eigentlich ist das auch schon immer so gewesen. Zumindest wenn es um das Klischee der kleinen, backenden, häkelnden und Blümchenmuster- verliebten Oma geht. 


Meine ausgeprägte Trödelliebe trägt ihr übriges dazu bei und so kommt es, dass ich solche wundervoll bestickten Deckchen mit nach Hause bringe.
Doch zu Hause angekommen musste ich feststellen, dass dieses schöne Stück einen kleinen, aber hartnäckigen Kaffee-Fleck hatte. Ein echtes Dilemma, denn ich fand die Stickerei so schön und zum Wegschmeißen viel zu Schade. Also musste schnell eine Upcycling- Idee her, die dieses Schätzchen wieder zum Leben erweckt werden könnte.

Und da Ostern vor der Tür steht, hab ich einfach ein paar Ostereier daraus genäht.
So kommt die Stickerei wirklich gut zur Geltung und die Handarbeit erhält wieder den Respekt, den sie verdient :) 

Zunächst wird die Form vor gezeichnet und der Stoff zweilagig ausgeschnitten. Beide Teile werden, bis auf eine kleine Lücke zusammen genäht und anschließend gefüllt. Per Hand wird zum Schluss die kleine Lücke mit dem Matratzenstich zu genäht! Fertig!


Mit einem Bändchen versehen, kann man sie prima an den Osterstrauch oder sonstwo aufhängen.

Auch als Mitbringsel zum Osterbrunch kann ich sie mir gut vorstellen.


Allerliebste Grüße
Kama

Donnerstag, 19. März 2015

Spiegeleier-Lichterkette

Frei nach dem Motto "Jedem Fest seine Lichterkette" habe ich wieder mal eine lustige Lichterketten- Girlande geknüpft. Schließlich steht Ostern vor der Tür.

Ein Überraschungsei von Omi, eins von der netten Nachbarin und ab und zu auch eins von uns beim Einkaufen...unserer Kinder sind in dieser Hinsicht ein bisschen verwöhnt, glaube ich. 
Und deshalb hat sich in den letzten Monaten ein kleiner Vorrat an diesen kleinen Behältern angesammelt.

Und so kam mir die Idee für diese lustige Lichterkette.

Ihr braucht:

die kleinen Ü-Ei -Kapseln 
eine LED- Lichterkette und 
etwas weißen Filz

Zuerst werden die Kapseln vorbereitet. 

Damit sich die Kapsel besser schließen lässt und das Kabel nicht zu sehr gequetscht wird wird am Rand eine kleine Kerbe hinein geschnitten. Anschließend kann jedes Lämpchen in je eine Kapsel gesteckt werden.

Nun werden kleine Spiegeleier bzw. Eiweiße mit entsprechend großen Aussparungen aus dem weißen Filz geschnitten. Es ist wichtig die Aussparungen nicht zu groß zu schneiden, damit sie später nicht vom "Eigelb" rutschen ;)

Ungefähr so sieht dann das fertige Spiegelei aus. Das Kabel sollte auf der Unterseite versteck sein.


Ich habe nur jedes zweite Lämpchen in ein Spiegelei verwandelt, weil es sonst zu eng geworden wäre.

Viel Spaß beim Nachbasteln
Kama

Freitag, 13. März 2015

Ostereier- Upcycling- Aus Plastik wird Natur

Natürliche Deko ist doch die allerschönste und weniger ist wirklich mehr!
Ein paar schöne Stoffe in frischen Farben, frische Blumen und vielleicht ein paar Zweige und schon hat man den Frühling im Haus. 
Als ich unsere Osterkiste aus dem Keller holte, gab es allerlei hübsche Sachen aufs Neue zu entdecken. Doch irgendwie waren auch viele Sachen dabei, die mir so gar nicht mehr gefielen. 
So wie diese Exemplare hier...

Plastik- Ostereier zum aufhängen. Ganz nett eigentlich, aber das geht noch hübscher dachte ich. 
Bereits im Vorjahr hatte ich ein paar dieser Plastikeier in wahre Naturschönheiten verwandelt.
Hier nun das how-to:

Zunächst bekamen die Eier eine Schicht weiße Acrylfarbe. Diese reichte aber nicht aus, um die ursprünglichen Farben komplett abzudecken.

Nachdem die zweite Schicht weißer Farbe getrocknet war, konnte die eigentliche Verwandlung beginnen.

Aus verschiedenen Farbtönen habe ich dann ein blasses Blau und ein Hellgelb gemischt.
Anschließend kam meine alte Zahnbürste und ein stark mit Wasser verdünnter Braunton zum Einsatz.

Wenn man nun mit dem Finger über die Bürste fährt, entstehen wirklich schöne Sprenkel. 
Fast genauso wie bei einem echten Kiebitz- oder Amsel- Ei.

Und weil ich gerade so gut dabei war und eh schon alles voll Sprenkel war, habe ich noch ein paar kleinere Eier aus Ton mit gefärbt und besprenkelt.

Et Voilà! 


Nochmal kurz zum Vergleich...

Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Ergebnis und im selbst gemachten Nest sehen die "getarnten" Plastikeier wirklich echt aus.

Ganz liebe Grüße
Kama

Montag, 9. März 2015

Zuckererbsen und Glücksklee- Endlich wieder in den Garten!

Endlich Frühling! Endlich Sonne! Endlich Garten! 
Seit Wochen kann ich es kaum erwarten, endlich etwas länger in unserem Gärtchen arbeiten zu können. Denn länger als eine Stunde auf dem Boden zu hocken und in der Erde zu wühlen war ohne Frostbeulen bisher nicht möglich. 

Doch nun erwacht der Garten langsam aus dem Winterschlaf. Sogar Erdbeeren, Sukkulenten und auch die im Herbst gesetzten Zwiebelblumen stehen schon in den Startlöchern. 

Und weil ich es eben kaum erwarten kann im Garten loszulegen und man an jeder Ecke in den Geschäften mit Zwiebeln, Samen und Knollen erschlagen wird, wandern immer wieder Samentütchen und Beutel mit Zwiebelblumen in den Einkaufswagen. 

Die Ständer mit den bunten Tütchen im Supermarkt ziehen meine Kinder mittlerweile auch magisch an. Und schwups wurden beim letzen Einkauf ein Beutel Glücksklee, zwei Tütchen Kapuzinerkresse, drei Tütchen Erbsensamen und zwei Beutel Dahlienknollen in den Wagen geschmissen.

Und so haben wir am Wochenende fleißig gebuddelt und gepflanzt.
Zugegeben, die Stimmung auf den Fotos ist noch recht winterlich, doch ich bin guter Hoffnung, dass hier bald das pure Glück blühen wird ;)

Es ist schon fast zu einer kleinen Tradition geworden, mit den Kindern um Ostern herum hier und da im Gärtchen Zuckererbsen zu pflanzen. 

Die Kids haben immer viel Spaß beim Pflanzen, Gießen und später natürlich auch beim Naschen.

Im Sommer beginnt dann die große Suche nach den reifen Erbsenschoten. Doch irgendwie reichte die gepflanzte Menge nie aus und schnell waren alle Schoten vernascht. Deshalb haben wir in diesem Jahr (hoffentlich) vorgesorgt, besonders viele Zuckererbsen gepflanzt. Außerdem haben wir auch ein paar Töpfe bepflanzt und ins Haus geholt, um jeden Entwicklungsschritt genau verfolgen zu können.

Die Pflänzchen stehen direkt hinter unserem Küchentisch und man kann ihnen fast beim Wachsen zu sehen.


Nach nur drei Tagen keimten die ersten Erbsen bereits und meine kleinen Gärtner waren mächtig stolz. Nun gießen sie fleißig ihre Pflänzchen und fragen jeden Tag, wann denn nun endlich die ersten Schoten kommen.

Ich wünsche euch einen sonnigen Wochenstart
Kama


Montag, 2. März 2015

Secondhand Frühling- Schätzchen aus dem Trödelladen

Auch wenn der Winter bisher wirklich mild war, fange ich derzeit dankbar jeden auch so kleinsten Sonnenschein auf. Und so langsam aber sicher macht sich auch bei uns zu Hause Frühlingsstimmung breit. Mit ein paar duftenden Frühjahrsblühern und meinen neusten Secondhand- Errungenschaften kam schnell ein wenig frischen Wind in die Bude.

Ich habe ja schon mehrfach von meinem Lieblings- Trödellädchen geschwärmt. 
Neulich war ich mal wieder da und es war ein voller Erfolg. Denn schon kurze Zeit später kam ich voll beladen und super happy mit vielen schönen Schätzchen nach Hause. 
Schade nur, dass mein Küchenschrank immer voller wird und mein Mann immer öfter mit den Augen rollt. Aber an diesen beiden Spatzen konnte ich einfach nicht vorbei spazieren.


Außerdem habe ich eine alte Kristallschale gefunden, wahrscheinlich war es mal eine Bowle oder vielleicht sogar ein ganzes Set. 
So ein schönes Stück hat doch eine zweite Chance verdient, dachte ich mir.

Mit ein paar Kieselsteinen aus dem Garten befüllt, beherbergt die frühere Bowle nun den Frühling persönlich. Zu Beginn waren alle Hyazinthen verschlossen, doch es dauerte nicht lang und ihr Duft erfüllte das ganze Wohnzimmer. 


Und als ich das Hyazinthenglas entdeckte konnte ich mir den kleinen Freudenschrei nicht verkneifen.

Genau so eins wollte ich schon immer haben und irgendwie hatte ich es immer wieder vergessen. 
Sooo schön und zart. Die Kinder fanden es auch spannend, sich den Aufbau der Pflanzen mal genauer anschauen zu können. 

Und auch hier finden sich secondhand Schätzchen und Frühlingsboten. Den Korb habe ich vor Jahren auf dem Flohmarkt entdeckt und seither dient er als Zeitschriftenaufbewahrung.

Liebe Grüße und eine hoffentlich sonnige Woche
Kama
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...