Freitag, 8. April 2016

Blumen in der Küche- Friday- Flowerday- Ich mach mit!


Seit einiger Zeit schon überlege ich hin und her, ob ich, kreative Chaotin es wohl hinbekomme eine Art Regelmäßigkeit in meine Bloggerei zu bringen. Heißt im Grunde genommen, Struktur und Planung. Nun, wenn das so einfach wäre, lägen hier nicht hundert verschiedene angefangene Projekte... Daher poste ich meist queer Beet einfach alles, was grade fertig geworden ist ;)
Eine recht stabile Konstante, die mir unheimlich am Herzen liegt gibt es allerdings doch... in all dem Chaos. Blumen.


Ich behaupte mal ganz einfach, dass nichts "kaufbares" in der Lage ist mir ein so dickes Grinsen ins Gesicht zu zaubern, wie Blumen und Pflanzen. Tja, eigentlich hätte ich wohl Floristin werden sollen.


Und weil wirklich jede Woche etwas Schönes in der Vase auf unserem Küchentisch steht, habe ich beschlossen all die Blumen mit euch zu teilen. Das heißt, jeden Friday ist hier nun ein Flowerday, Ok? 
Diese wunderbare Idee stammt von der lieben Helga von Holunderbluetchen. Und ich mach nun auch mit  :)






Diese wunderschönen Papagei-Tulpen stehen derzeit auf unserem Küchentisch. Ich kann mich gar nicht satt sehen. Der zart blühende Zweig stammt von unserem Obstbäumchen im Garten. Allerdings sind wir uns immer noch nicht sicher, um welche Frucht es sich hier genau handelt. Wir vermuten, es ist eine wilde Pflaumenart ;)



Es kleine Besonderheit soll bei all der Blütenpracht nicht untergehen, denn das Deckchen auf dem die Vase steht ist etwas ganz Besonderes. Mein Heiligtum unter all den Tischdecken und Läufern. Es gehörte meiner Uroma. Das Schönste dabei ist, dass sie es mit ihrem Monogramm bestickt hat.


Für mich, ein unbezahlbarer und wunderschöner Schatz.



So nun ab, damit zum Friday-Flowerday :)
Ich wünsche Euch ein wunderbares und sonniges Wochenende.
Ganz liebe Grüße
Kama

Dienstag, 5. April 2016

Was von Ostern übrig blieb- Ein federleichtes Mobile



Die Schokohasen sind verputzt, die Osterdeko längst wieder verstaut und übrig bleiben hier und da ein paar kleine Federn. In unserem Fall waren es die kleinen bunten Federn aus den Osternestchen der Kinder. In der Woche nach Ostern flogen sie überall durchs Haus, viel zu Schade wie ich fand.


Deshalb habe ich mir einfach die schönsten Exemplare geschnappt und sie ein wenig zur Schau gestellt. Hierfür braucht man nur einen schönen Stock, eine Kordel, Faden und natürlich die Federn.
Die Vorgehensweise ist denkbar einfach und erklärt sich quasi von selbst ;)


Meine Jungs sind derzeit total Natur-interessiert und haben wirklich großen Spaß daran Insekten und Vögel im Garten zu beobachten. Dabei nutzen sie immer mal wieder das Vogelposter im Zimmer des Jüngeren. Das perfekte Plätzchen für unser Mobile.


Ihr ganz besonderes Interesse gilt seit je her den Greifvögeln, dabei hat jeder seinen Lieblingsvogel. 
So kam es, dass sie sich jeweils eine Feder ihres Lieblings dazu wünschten. Und da ich keine Ahnung hatte, wie ich an eine Weißkopfseeadler- oder Schneeeulen- Feder kommen soll, machte ich mich selbst ans Werk.



Zunächst habe ich die Feder- Form auf  stabiler Pappe vorgemalt und sie anschließend möglichst naturnah ausgemalt und ausgeschnitten. 
Ich muss gestehen, das war gar nicht so einfach. Die Federn werden beidseitig bemalt, die Weißkopfseeadler- Feder muss noch trocknen. ;)



Ich freu mich riesig über ein weiteres Natur-Projekt und die Kids sind begeistert :)
Das ferderleichte Mobile schicke ich jetzt zum Creadienstag und wünsche euch
eine ganz sonnige Woche.
Ganz liebe Grüße
Kama

Freitag, 1. April 2016

Das große Krabbeln- DIY Insektenhotel


Das Wetter verwöhnt uns tüchtig in den letzten Tagen und wir nutzen die Zeit und genießen jeden Sonnenstrahl im Garten. Dabei ist den Jungs nicht entgangen, dass es überall schon mächtig kriecht und krabbelt. Jede Hummel, jeder Wurm und jeder Käfer wird lautstark bejubelt.


Zuckersüß, dass sich die beiden an solch kleinen Lebewesen so erfreuen können. Mit Becherlupe und Insektenbuch ausgestattet durchforsten die kleinen Forscher derzeit jeden Winkel. Da kam uns ganz spontan die Idee den Spieß mal umzudrehen und die lieben Käferlein einfach zu uns kommen zu lassen.


Schnell war die Idee geboren ein kleines Insektenhotel zu bauen. Schließlich sind all die kleinen Krabbler super wichtig für unseren Garten.


Eine kleine Holzkiste, die bisher als Übertopf diente wurde kurzerhand auf den Kopf gestellt und mit verschiedenen Materialien befüllt. Hierfür haben wir einfach ein paar Tannenzapfen, etwas trockenes Gras, eine vertrocknete Hortensienblüte und einen Bambusstock zusammengetragen und sie entsprechend dicht in der Box angeordnet.


Das kleine Holzstück in der Mitte haben wir mehrmals angebohrt, damit die Bienen es später einfacher haben. Auch der Bambusstock musste zurecht gesägt werden (auf die Tiefe der Holzbox).
Ansonsten ist die kleine Herberge sehr schnell gemacht.



Jetzt müssen wir nur noch ein trockenes und schattiges Plätzchen für unser Insektenhotel finden und die Krabbelsaison ist offiziell eröffnet :)


Die Jungs sind schon sehr gespannt auf die ersten Besucher und so wie es aussieht, wird es nicht all zu lange dauern.
Habt ein wunderbar sonniges Wochenende. 
Allerliebste Grüße
Kama

Samstag, 26. März 2016

Frohe Ostern!


Hach, ihr Lieben, diese Tage sind voller schöner Ereignisse, netter Begegnungen und toller realer Augenblicke. 
Ich hoffe ihr könnt es mir daher verzeihen, wenn ich virtuell nur halb anwesend bin.


Ich wünsche Euch allen ganz wunderbare, sonnige und mit Freude erfüllter Ostertage.
Habt eine schöne Zeit mit euren Lieben.


Allerliebste Grüße und bis in einer Woche
Kama

Dienstag, 22. März 2016

Lustige Verpackungsideen für Oster-Mitbringsel


Ostern rückt immer näher und ganz still und heimlich werden noch die letzten Besorgungen erledigt. 
Und obwohl bei uns längst alle Zeichen voll auf  "Hase" stehen, bin ich ehrlich gesagt noch nicht ganz fertig mit meinen Besorgungen. 
Aber immerhin weiß ich schon, wie all die schönen und auch süßen Kleinigkeiten verpackt werden sollen.


So witzig verpackt kommen süße Oster- Naschereien und kleine Mitbringsel garantiert noch besser an. 



Die Stoffmöhren sind wirklich super einfach und schnell genäht. Glücklicherweise finde ich in meinem Stoffreste-Fundus auch immer wieder etwas Passendes. 
Der tolle Cordstoff war früher ein Kissenbezug, das grüne Vichymuster zierte mal eine Bluse ;)



Die Möhrchen können beliebig befüllt und anschließend noch als Aufbewahrung benutzt werden. Zum Beispiel für Stifte...


Auch die Hasen-Taschen sind fix gebastelt. Ihr braucht lediglich weiße Blankotüten und etwas Seidenpapier. 


Dann verpasst ihr der Tüte ein freundliches Hasengesicht, formt aus dem Seidenpapier ein paar schöne Löffel und befüllt die Taschen mit all den feinen Dingen.


Und weil ich grade voll dabei war lauter Hasengesichter zu pinseln, entstand auch noch eine nette Osterkarte...




All die Hasen und Möhren hoppeln nun zum Creadienstag, zu "Herzlich eingeladen" und zur Happy Oster Linkparty.
Habt noch eine schöne und möglichst stressfreie Vorbereitungszeit.
Allerliebste Grüße
Kama

Donnerstag, 17. März 2016

Einfach mal blau machen- Mit Blaubeersaft gefärbte Ostereier


Oh ja! Ich auch. Und damit meine ich, dass auch wir tatsächlich zu Hause Ostereier färben. Und auch ich werde diese posten :) 
Irgendwie scheinen die Inspirationen und Gestaltungsidee rund ums Osterei dieses Jahr zu explodieren. Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber meine Oster-to-do- Liste fürs nächste Jahr ist bereits pickepacke voll ;)
Für uns stand jedoch schon sehr frühzeitig fest, wie wir unsere Ostereier dieses Jahr färben wollen. 


Und "Die Sendung mit der Maus" ist Schuld. Denn hier haben wir uns die Sachgeschichte zum Thema Ostereierfarben angeschaut. Und so kamen wir auf die Idee, unsere Eier dieses Jahr mit Blaubeersaft zu färben.


Gefrorene Heidebeeren sind außerhalb der Saison sowieso Dauergast in unserem Tiefkühlfach und so hatten wir auch schon alles zu Hause.
Ihr braucht außerdem:

weiße Eier
etwas Essig zum Abreiben und Anrauen der Eierschale
Aufkleber eurer Wahl (z.B. Buchstaben)


Zunächst muss der Heidelbeersud hergestellt werden. 
Hierfür kocht ihr einfach die Früchte mit etwa der gleichen Menge Wasser auf. 


Die bereits hart gekochten und nach Belieben beklebten Eier werden mit etwas Essig abgerieben und in dem Sud (Beeren besser vorher abseihen) mit gekocht. Je länger das Ei im Sud verbleibt, desto intensiver die Färbung.
Besonders spannend war der Moment, als die Aufkleber abgezogen wurden...


Uff, alles hat gut funktioniert und die Jungs waren sehr zufrieden mit ihren kleinen Kunstwerken.




Die verschiedenen Maserungen und Strukturen sind teilweise während des Trocknungsprosesses entstanden und gerade diese finde sich so spannend. 


Das hellste Ei im Nest ist übrigens ein ausgeblasenes Ei, also dies funktioniert auch ganz prima. Der Farbton wird halt nur etwas dezenter.


Ich bin absolut begeistert von dieser Färbekunst. Der Farbton ist so dezent natürlich und doch so besonders. Naja, die ordentliche Portion Öko macht mich außerdem total happy :)
Ich wünsche euch ein wunderbares und sonniges Wochenende
Liebste Grüße
Kama

Dienstag, 15. März 2016

Hopp, hopp- DIY Häschen-Anhänger aus Holzperlen


Na? Habt ihr noch Luft für ein kleines DIY? Es geht super schnell und ist wirklich süß. 
Da ich noch einige Holzkugeln von meiner Memokette übrig hatte und hier derzeit alle Zeichen auf Hase stehen, war ziemlich schnell klar, was draus werden würde.


 Ihr braucht:

eine große Holzkugel
etwas Filz
eine Perle
etwas Draht
Permanent Marker
eine schöne Kordel
ein Stück Stoff
Kleber

Zunächst wird der Draht durch die Perle gefädelt und am unteren Ende umgebogen, damit nichts durch rutscht. Anschließend wird die Holzkugel drauf gefädelt und das obere Drahtende zu einer Öse gebogen. Hier kann später eine Kordel befestigt werden.


In die obere Öffnung der Holzkugel wird nun ein wenig Kleber gefüllt. Mit Hilfe eines Holzstäbchens können dann die zurecht geschnittenen Filzöhrchen hineingestopft werden. 
Fehlen noch ein nettes Gesicht und eine schicke Fliege. Et Voilà! Fertig ist der Häschen- Anhänger.



Meine Häschen werde ich an kleine Oster- Mitbringseln hängen, aber auch am Osterstrauch würden sie bestimmt ganz hübsch aussehen :)

Aber zuerst hoppelt der Hase noch kurz zum Creadienstag
Habt eine schöne Zeit.
Allerliebste Grüße
Kama


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...