Dienstag, 8. Dezember 2015

Glänzende Upcycling Idee *Stern und Girlande aus Schokotaler- Verpackungen*


Unsere Süßkram-Schublade hat spätestens seit vergangenen Sonntag gruselige Ausmaße angenommen. Lange Zeit vorbildlich mit Nüssen, Apfelchips und Co gefüllt, drängen sich hier nun etliche Schoko- Weihnachtsmänner neben zahlreichen selbst gebackenen Plätzchen.
Ein Ausmisten war unvermeidbar, schließlich musste Platz geschaffen werden für all die neuen Leckereien. Und immerhin wurde ich dafür sogar entlohnt...


Denn beim Aufräumen fielen mir diese kleinen Schokotaler in die Hände.
Ein Netz mit Talern ist offenbar noch vom letzten Kindergeburtstag übrig geblieben und die Schokomasse darin war mittlerweile steinhart geworden.


Klarer Fall für die Tonne, wäre da nicht noch diese glänzende Idee ;)


Momentan bin ich auf der Jagd nach allen Materialien, die einen dezenten Glanz in die Hütte bringen könnten. Und da mir das Thema Upcycling ganz besonders in der üppigen Weihnachtszeit am Herzen liegt, passt diese Bastelei wie Faust aufs Auge.




Ich liebe es alten oder eigentlich unbrauchbaren Dingen ein zweites Leben einzuhauchen und gleichzeitig Materialien einzusparen. Ganz besonders, wenn es sich um solche schönen Schätzchen handelt, wie diese. 


Wozu verrückte und teure Bastel- Sets kaufen, wenn für den Müll bestimmte Verpackungen so schöne Materialien liefern können?!




Die Kinder und ich hatten einen Riesen-Spaß bei der Herstellung. 
Auch wenn zu Beginn die Enttäuschung bei den Jungs überwog, weil die Taler nicht zum Naschen gedacht waren. Doch weil diese so super hart waren, war das Thema ziemlich schnell gegessen. Uff! :)
Also, zunächst haben wir alle Taler ausgepackt und die Folie anschließend mit einem Nudelholz platt gewalzt.


Für die Girlande habe ich die zarten Metall- Kreise auf einem goldenen Faden aufgereiht (mit Klebeband befestigt). 


Für den Stern haben wir zunächst eine Grundform aus stabiler Pappe hergestellt und diese anschließend mit den Talern beklebt, bis die Pappe nicht mehr zu sehen war.




Die Kinder sind mächtig stolz auf das Ergebnis, schließlich haben sie sogar das Material selbst hergestellt :)


Unser Stern hängt nun am Schrank im Flur und glänzt von seiner schönsten Seite.
Und ich freue mich über ein so schönes Upcycling-Projekt und eine halbwegs aufgeräumte Schublade.


Habt eine schöne Zeit 
Kama

Montag, 30. November 2015

Teetanne und Marzipanpäckchen- Zwei schöne DIY Adventskalender für Große


Meine beiden Jungs sind im Legofieber. Schon lange, aber nun so richtig richtig schlimm.
Das hat enorme Auswirkungen auf den diesjährigen Wunschzettel und natürlich auch auf den Adventskalender.
Da es sich nicht wirklich rechnet 48 (da zwei Knirpse) einzelne Legoteile zu besorgen, sind wir nun bei zwei Lego- Adventskalendern gelandet.


Anfangs war ich ehrlich gesagt sogar erleichtert, kalendertechnisch aus dem Schneider zu sein.
Doch schon wenig später stellte ich fest, dass ich es doch nicht lassen kann.
Schließlich gibt es genug liebe große Menschenkinder, die einen Adventskalender verdient hätten.


Und so kam es, das ich doch noch auf den letzten Drücker mit einem Kopf voller Ideen in den Supermarkt gerannt bin um ein paar leckere Kleinigkeiten zu besorgen.


Da dieser Kalender für meinen Mann vorgesehen ist, war ziemlich schnell klar womit ich diesen füllen werde...





Die vielen kleinen Päckchen sind allesamt mit feinsten Marzipanköstlichkeiten gefüllt. 
24 kleine Pralinés in Seidenpapier gehüllt.






Die alten Setzkästen habe ich vor ein paar Monaten im Trödelladen erbeutet.


Auf meiner Shoppingtour landete im Bioladen dann noch ein kleiner Tee-Adventskalender im Einkaufskorb.


So einen wollte ich schon letztes Jahr verschenken, ein kleines schönes Päckchen mit 24 verschiedenen Teesorten.
Und eigentlich wäre er auch so klein und schlicht geblieben, wäre da nicht noch die Idee mit dem Tee- Weihnachtsbäumchen gewesen...


Einfach ein paar Holzleisten zurecht gesägt und dann entsprechend geleimt, et Voilà!


Die 24 verschiedenen Teebeutel wurden einfach mit Holzklammern befestigt. Dann noch schnell eine kleine Lichterkette drüber schmeißen und fertig ist der Tee-Adventskalender Deluxe.



Ich wünsche euch eine wunderbare Woche. 
Allerliebste Grüße
Kama

Donnerstag, 26. November 2015

Advent in der Küche- Unser Gugelhupf- Adventskranz

Ho,ho,ho! 
Es weihnachtet an jeder Ecke, Zimtduft in der Nase, funkelnde Lichter und der alljährlich wiederkehrende Anfall von Weihnachtspanik. Deko, Geschenke, Keksrezepte, Adventsskalender und der Adventskranz...Ahhhhh!
Gott sei Dank ist Letzteres seit Wochen fertig, zumindest in meinem Kopf :)


Unser Esstisch steht seit dem Umzug nun endlich im Zentrum unseres Hauses, in der Küche. 
Jahre lang musste er im Wohnzimmer sein Schattendasein fristen, während wir uns in der kleinen Küche am Mini Tisch quetschten. Nun passiert hier alles, was wichtig ist. Gemeinsam Hausaufgaben machen, Gartenpläne schmieden für den Sommer und bald auch Adventssonntage feiern. 
Da kommt dieser Gugelhupf- Adventkranz doch gerade richtig.




Ich liebe Patina und Struktur der alten kupferfarbenen Backform. 
Bisher diente sie als Wanddeko in der Küche, in der Weihnachtszeit ist sie nun unser Star.  
Dem Trödellädchen sei Dank, habe ich genug Ersatz im Schrank und die Wand muss während der Adventszeit nicht leer bleiben.



Doch zurück zum Star...


Alles was ihr für dieses Schätzchen braucht, ist ein schöner Trödelladen voller alter Backformen, ein wenig Moos und ein paar Tannenzapfen.
Mit Hilfe der Steckmasse bleibt das Moos länger frisch und saftig grün.






Wenn unsere diesjährige Weihnachtsdekoration ein Thema hätte, wäre es wohl...
"alt, glänzend, natürlich".


In diesem Sinne, seid alt (weise) und glänzt mit Natürlichkeit. 
Liebste Grüße
Kama

Freitag, 13. November 2015

Vergänglicher Herbstgruß- DIY Kranz aus Herbstlaub

Unser neuer Garten und der Lauf der Natur verlangen uns derzeit mehr ab als erwartet. 
Dennoch gibt es für mich nichts Entspannenderes, als im Garten zu arbeiten und dabei einfach mit den Jahreszeiten mitzuziehen. 
Der Herbst stapft mit großen Schritten in die Parks und Gärten und an fast jedem Wochenende ist für uns Laub kehren angesagt.
Und da wir recht viele große Bäume in unmittelbarer Nähe haben, können wir uns über einen Mangel an buntem Herbstlaub im Garten weiß Gott nicht beschweren.

Schön, wenn man sich aus einem vermeintlichen Fluch einen Segen zurecht biegen kann.
Dies ist hier wirklich wörtlich gemeint, denn für diesen üppigen Blätterkranz muss zunächst ein Metallkleiderbügel zurecht gebogen werden.

Anschließend spießt man die mühsam gesammelten Blätter einfach auf das offene Ende und verschließt beide Enden irgendwie. Dabei ist eine Zange wirklich hilfreich. 

Ich würde lügen, wenn ich sage ein solcher Kranz sei schnell gefüllt. Es dauert seine Zeit so viele Blätter zu sammeln. 
Mit ein paar kleinen fleißigen Helfern geht es natürlich etwas schneller und ich finde es lohnt sich allemal.

Was sich bei manch anderem frischen Kranz schnell zum Nachteil entwickelt, wirkt hier besonders charmant. Denn die Blätter vertrocknen natürlich mit der Zeit und verändern so ihre Farbe. 
Ein interessantes und vorallem schönes Naturschauspiel an der eigenen Haustür :)

Liebste Grüße und ein gemütliches Wochenende
Kama

Donnerstag, 12. November 2015

Fensterbilder und Laternen

Nun macht sich der Herbst doch noch breit und beschert uns Nebel, Wind und dunkle Abendstunden.
Und spätestens jetzt, werden die ersten Lichterketten und Kerzchen ausgepackt.
Freut ihr euch auch wie kleine Kinder, wenn ihr all die Schätzchen aus den Kisten wieder hervorholt?

Ich finde es jedenfalls toll und ganz leise schleicht sich dann auch bei mir die Vorfreude ein. Vorfreude auf ganz viel Gemütlichkeit mit den Lieben. Hoffentlich... 
Die Kinder sind beim Auspacken sowieso voll dabei, denn schließlich sind es "neue" alte Dinge die entdeckt werden wollen. Und manchmal erzählen sie dann auch ganz rege, was wir alles im vergangenen Jahr unternommen, gebacken und gebastelt haben. 

Diese Papier-Häuser habe ich vor zwei Jahren aus Milchkartons gefertigt (Anleitung). 
Ursprünglich war die Lichterstadt fürs Kinderzimmer gedacht, doch dieses Jahr bringt das warme Licht etwas Gemütlichkeit in unseren Flur.
Um auch ein wenig Farbe ins Haus zu holen, haben meine beiden Jungs und ich geschnipselt und geklebt, was das Zeug hält.

Unsere Eingangstür strahlt nun in leuchtenden, knalle bunten Farben.


Für die bunten Kreise haben wir einfach runde Rahmen aus schwarzem Karton geschnitten, die Öffnung mit einem hellen Transparentpapier verklebt und anschließend kleine Schnipsel aus Transparentpapier darauf verteilt und festgeklebt.
Und weil wir so gut dabei waren und das Laternenfest auch schon wieder vor der Tür steht, haben wir die Reste (Transparentpapier und schwarzer Karton) verwertet und noch ein paar lustige Minon- Laternen gebastelt.

Nun ja, wahrscheinlich trifft es der Begriff "Leuchtbilder" wohl eher, denn meine Gesamtkonstruktion (Müsli-Kartons) hat sich als zu schwer erwiesen...

...daher dienen sie nun als Nachtlichter im Kinderzimmer. 
Die Kids freuts umso mehr.

Habt eine schöne Zeit und macht es euch gemütlich
Kama
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...