Dienstag, 4. November 2014

Herbstliches Upcycling- DIY Stoffkürbisse


Ich liebe Kürbisse! Egal ob als Beilage, als Hauptgericht, im Nachtisch, im Kuchen oder ganz einfach als Dekoration, der Kürbis feiert bei uns zu Hause gerade Hochsaison.




Vor Kurzem waren wir auf einem großen Kürbisfest, wo man unendlich viele verschiedene, wunderschöne Sorten kaufen konnte. Und so lange wir sie nicht verarbeiten, warten sie hübsch arrangiert und schmücken hier und da ein Eckchen.



Wenn man sie richtig lagert, sind manche Kürbissorten monatelang haltbar. 
Diese essbare Deko bleibt uns jedoch nicht lange erhalten, schließlich gibt es so viele leckere Rezepte (z.B. diese einfache Kürbissuppe oder diese Kürbis -Käsekuchen- Törtchen). 





So gar nicht essbar, dafür ewig haltbar und fast genauso hübsch anzusehen wie ihre echte Vorbilder sind diese selbst genähten Stoffkürbisse.


Diese kleinen Schmuckstücke sind obendrein auch noch ein waschechtes Upcycling Projekt, denn die Kürbisse sind komplett aus Stoffresten genäht. Hat man zufällig eine aussortierte schöne Socke oder einen Pulloverärmel zur Verfügung, ist der Kürbis super schnell per Hand gefertigt. Möchte man andere Stoffe verwenden, die nicht zufällig bereits in Schlauchform vorliegen, nimmt man die Nähmaschinen zur Hilfe und näht zunächst einen Schlauch.


Für die Stoffkürbisse braucht ihr:

ein rechteckiges Stück Stoff oder bestenfalls einen schlauchförmigen Stoffrest (Ärmel, Socke, etc.)
etwas Füllmaterial
Garn
einen kleinen Ast



Wer, genau wie ich ein hoffnungsloser Stoffsammler ist, findet bestimmt irgendwo ein Paar schöne Ärmel, Hosenbeine, Socken oder auch Stulpen, so wie hier.



Zunächst wird das eine Schlauchende mit dem Heftstich zusammen genäht. Anschließend kann der Kürbis mit einem Füllmaterial eurer Wahl befüllt werden. Ich habe kurzerhand ein altes Kissen geopfert und die Füllung für meine Kürbisse verwendet. Es sind aber auch Woll- und Stoffreste oder gar Hülsenfrüchte und Reis denkbar. 


Nun wird der Ast als Kürbisstiel hineingesetzt und das Ganze wird erneut mit dem Heftstich zusammengezogen.

Um den besonderen bauchigen Kürbiseffekt zu erzielen, wird die kleine Stoffkugel noch kreuzweise mit dem Garn so geschnürt, dass die einzelnen "Kerben" sichtbar werden.


Mit der Zeit gewinnt man immer mehr Übung im Kürbisse- Nähen und so packte mich eine Art Fieber und ich konnte gar nicht mehr aufhören, schließlich habe ich wirklich viele Stoffreste zu verarbeiten... 




Liebste Grüße
Kama

Donnerstag, 30. Oktober 2014

Booo! In unserer Gruselburg wohnt nun das kleine Gespenst...


Vom Basteln bis zur Lektüre dreht sich derzeit bei meinen Kindern alles ums große Gruseln. 
Oben seht ihr eine kleine Sammlung unserer Arbeiten und Dekorationen.
Und weil es so schön zum Thema passt, habe ich vor Kurzem einen echten Kinderbuch- Klassiker gekauft, "Das kleine Gespenst" von Otfried Preußler.



Ich muss gestehen, dass ich dieses tolle Kinderbuch inhaltlich bisher gar nicht richtig kannte. Meine Kindheit in Thorn (Polen) war erfüllt mit wundervollen polnischen Geschichten und Märchen, daher entdecke ich viele deutsche Geschichten erst jetzt, mit meinen eigenen Kindern.
Das kleine Gespenst aus der Geschichte lebt selbstverständlich standesgemäß in einer waschechten Burg, der Burg Eulenstein. Und auch wir besitzen eine selbstgebaute Burg aus Pappe


Zwar musste sie schon einige Belagerungen und zerstörerische Schlachten erleben, doch mit einem frischen Anstrich sieht sie wieder fast wie neu aus. Nachdem wir nun fast jeden Abend aus dem Buch lesen, kam mir eine lustige Idee...


Unsere Burg sollte nun auch ein kleines Gespenst beherbergen.
Also habe ich ein kleines Gespenst easy peasy selbst gebastelt.
Für die kleinen Gespenster braucht ihr Muffin Papierförmchen, einen schwarzen Stift und ein batteriebetriebenes Teelicht. Das Papierförmchen wird zunächst über einen Finger gestülpt und fest gedrückt. Und schon kann das Gespenst ein Gesichtlein bekommen. Noch etwas zurecht schneiden und auf das Teelicht setzen. Fertig ist unser kleines, sogar leuchtendes Gespenst.


Selbstverständlich möchte das kleine Gespenst nicht ganz alleine in einer so großen Burg hausen und deshalb zog gleich eine ganze Gespensterfamilie ein.


Die Kinder finden ihre Gruselburg super und ihre kleinen neuen Bewohner sowieso.


Fast hätte ichs vergessen, wenn ihr noch ein paar Halloween Ideen braucht dann stöbert doch einfach mal in der Kategorie Halloween. Dort findet ihr auch ein paar Ideen vom letzten Jahr ;)
Ich wünsche euch ein schaurig schönes Halloweenfest!


Ganz liebe Grüße 
Kama

Montag, 27. Oktober 2014

Von Hexen, Monstern und Gespenstern- 3 leuchtende Halloween Ideen für Kinder



Nun ist es offiziell, die Uhren sind umgestellt und die dunkle Jahreszeit hat begonnen.
Vor allem für Kinder ist diese Umstellung etwas ganz Besonderes, vielleicht aber auch ein wenig gruselig. Nicht zuletzt, weil man momentan an jeder Ecke Unmengen von Halloweenkram zu sehen bekommt. Vom Supermarkt bis zur Bushaltestelle ist alles mit Grusel Kürbissen übersät. Trotzdem und auch gerade deshalb freuen sich meine Kids wie verrückt auf das Gruselfest. 



Auch ich liebe diese Zeit sehr und bin mit voller Begeisterung dabei. Ja, ich liebe dieses Fest!
Denn ich bin der Meinung, dass man jedes Fest, das einem gefällt so feiern darf, wie es einem passt! Vor allem, wenn es den Kindern so viel Freude macht. 
Entgegen der allgemeinen Meinung, ist Halloween im Ursprung schließlich kein neumodischer amerikanischer Trend, sondern ein alter keltischer Brauch. Sicherlich ein heidnischer Brauch, aber das sind unsere Ostereier und unser heiß geliebter Weihnachtsbaum ja auch! ;)



Halloween und allerlei Gruseliges ist momentan also ein großes Thema bei uns. Deshalb sprechen wir mit den Kindern viel über verschiedene Ängste und Monster, lesen Geschichten und basteln auch viel.


Um den Monstern, Geistern und Hexen den Schrecken ein wenig zu nehmen, haben wir etwas mehr Licht ins Dunkel gebracht und uns einfach unsere eigenen lustigen Gespenster gebastelt.
Easy und schnell gemacht und garantiert nicht Angst einflößend.
Ihr benötigt:



ein Einmachglas
eine Styroporkugel
ein batteriebetriebenes Teelicht und
ein Butterbrottütchen
außerdem etwas Farbe und evtl. Wackelaugen



Wie ihr anhand der Bilder erkennen könnt ist diese Bastelei super einfach. 
Batteriebetriebenes Teelicht rein, Kugel drauf, Papiertütchen drüber und schon kann man dem Gespenst ein Gesicht verpassen. Unsere Gespenster haben außerdem noch lustige Wackelaugen bekommen.





Beim Aufräumen und Ausmisten des Kellers kamen mir unter anderem diese aussortierten Plastikbälle entgegen geflogen.




Und da ich momentan im Halloweenfieber bin und überall nur Kürbisse sehe, kam mir gleich die Idee für diese lustige Halloweengirlande.





Das Prinzip ist das selbe, wie bei dieser leuchtenden Girlande. Die hohlen Platikbälle werden kreuzweise ein geschnitten und anschließend können die einzelnen Lämpchen der (batteriebetriebenen) Lichterkette hinein gedrückt werden. 


Super schnell und einfach gemacht. Einen kurzen Moment lang habe ich überlegt, ob jeder einzelne Ball noch eine Gruselfratze bekommen sollte. Doch ich entschied, dass dies doch zu viel des Guten wäre. Trotzdem musste ich es ausprobieren...

 

Also habe ich kurzerhand zwei Plastikbälle aufgeschnitten, Fratzen drauf gemalt und ein batteriebetriebenes Teelicht hineingestellt. Et Voilà! Fertig ist der leuchtende Mini Halloween Kürbis.


Die Halloween Ideen scheinen mir vorerst nicht so schnell auszugehen, also wenn ihr Lust habt schaut bald wieder vorbei! 
Ganz liebe Gruselgrüße
Kama

Donnerstag, 23. Oktober 2014

Mhhmmm...Kürbis- Käsekuchen- Törtchen mit Zimtsahne



Versprochen ist versprochen...
Daher folgt nun das gestern angekündigte Rezept.

Kürbis- Käsekuchen- Törtchen
( für ca. 12 Stück)


Keksboden:

16  Kakao- Kekse (z.B. Oreo)
2    EL Butter
Meersalz 

Käsekuchenmasse:

250 g Quark
200 g Doppelrahmfrischkäse
75 g   Zucker
2        Eier
4 El   Kürbispüree (ein kleiner Butternusskürbis)
1 TL Orangenschale
nach Belieben Vanille, Zimt und Kurkuma
Salz

Topping:

150 ml Schlagsahne
Zimt
Vanille

  1. Zunächst werden die Kekse zerstoßen und mit der Butter und dem Salz zu einer groben Masse vermischt. Diese wird anschließend portionsweise in gefettete Förmchen gefüllt und bei 180 ° C ca. 5 Minuten vorgebacken.
  2. Zeitgleich kann man das Kürbispüree vorbereiten. Hierfür wird der Kürbis gewaschen, in Spalten geschnitten, gesalzen und mit etwas Öl beträufelt auf einem, mit Backpapier ausgelegten Blech ca. 15 Minuten gebacken. Ist der Kürbis gar, kann die Schale entfernt und das Fruchtfleisch püriert werden.
  3. Für die Käsemasse einfach alle Zutaten miteinander verrühren. Die Masse portionsweise auf die vorgebackenen Keksböden verteilen und nochmals bei 180 ° C ca. 25 Minuten backen. Zwischendurch mit einem Holzspießchen den Gargrad überprüfen. Die Törtchen sollten am besten bei leicht geöffneter Ofentür abkühlen.
  4. Sind die Törtchen abgekühlt bekommen sie noch ein Topping aus geschlagener Sahne. Wer mag verfeinert es noch mit Vanille und Zimt. Et voilà!





Ich wünsch euch viel Spaß beim Backen!
Ganz liebe Grüße
Kama 

Mein Blog hat Geburtstag! Und ich sage Danke!



Vor genau einem Jahr startete ich diesen meinen Blog, ohne überhaupt eine Ahnung zu haben, was es wirklich bedeutet. Versteht mich nicht falsch, denn ich glaube, weiterhin nur einen Schimmer von einer Ahnung zu haben, was es wirklich heißt. Ich lerne jeden Tag so viel dazu und ich hätte nie gedacht, dass es so verdammt viel Spaß machen würde. Auch wenn noch längst nicht alles so läuft, wie ich es gern hätte. Also bitte verzeiht mir, wenn ich noch nicht ganz "ab-tu-däjt" bin, wenns ums modere Bloggen geht.
Bestimmt kriege ich es auch bald hin schöne Printables, tolle Give- aways und spannende Gewinnspiele zu organisieren. Zumindest bin ich da sehr zuversichtlich ;)
Die Ideen und Projekte scheinen mir bisher jedenfalls nicht auszugehen. Ganz im Gegenteil...

Und weil ihr so einen riesen Anteil daran habt, sage ich heute:

Vielen lieben Dank!
Danke für euren lieben Worte, Likes und Klicks!



Im Sinne der Tradition des Thanksgiving gönne ich uns mal zu Feier des Tages eine kleine Köstlichkeit.


Genauer gesagt, ist es eine kleine Vorschau, denn das Rezept für diese kleinen Kürbis- Käsekuchen- Törtchen kommt erst morgen. 



Nach gefühlten hundert studierten Rezepten, habe ich mir mal wieder die besten
Elemente rausgepickt und sie mit ausgewählten Zutaten ergänzt.
Das Ergebnis meines Experiments ist so gut geworden, dass ich es mit euch teilen möchte.


Der dunkle Keksboden ist knusprig, schokoladig- herb und leicht salzig. 
Der Käsekuchenteig dagegen ist luftig und herrlich würzig. 
Den cremigen Abschluß bildet das Zimt- Sahne- Topping.



Also falls euch die Vorschau gefällt, schaut doch morgen Abend nochmal vorbei, dann gibts hier das Rezept für die Kürbis- Käsekuchen- Törtchen ; )
Allerliebste Grüße 
Kama

Montag, 20. Oktober 2014

DIY: Kartoffeldruck Grusel T- Shirts


Ach ja, so langsam, aber sicher rückt der goldene Oktober seinem Ende entgegen und das Gruselfest Halloween kommt etwas näher. 
Für mich mal wieder ein Grund, mindestens zehn neue Ideen und Projekte am Tag zum Thema zu haben. Und die besten und schönsten Ideen will ich hier mit Euch teilen!



Vor Kurzem waren wir auf einem Herbstfest, bei dem man die Kartoffeln selbst vom Feld ernten und mitnehmen durfte. Die Kinder waren so begeistert, dass sie gar nicht aufhören konnten die Knollen auszubuddeln. Und weil nach vielen leckeren Kartoffelgerichten, immer noch Kartoffeln übrig waren und ich sowieso nur "Wusel- Grusel" im Kopf habe, kam es zum folgenden DIY Projekt...



Mit wenigen Handgriffen, ein paar Kartoffeln und Textilfarbe haben wir einfache T- shirts in lustige Gruselshirts verwandelt.




Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit ein wenig Geschick könnt ihr jeden Stempel anfertigen. Am besten ihr malt das Motiv erst vor und schnitzt es dann mit einem scharfen Messer oder Skalpell in die Kartoffelhälfte. Anschließend mit der Farbe bepinseln und drauf los stempeln.  


Je nach Farbe, muss sie noch eine bestimmte Zeit trocknen oder wird mit dem Bügeleisen fixiert.


Das Ergebnis sorgte bei den Kinder für große Begeisterung und sofort war klar, was sie am nächsten Tag anziehen würden.

Viel Spaß beim Stempeln
Kama
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...