Montag, 13. Oktober 2014

Lego Geburtstagsparty



Vor Kurzem feierte unser kleiner Räuber seinen dritten Geburtstag.
Um ganz genau zu sein, seinen Lego Geburtstag.
Von der Einladung bis zum Kuchen drehte sich alles um seine Lieblingsbausteine. 
Natürlich alles DIY, versteht sich.



Dieses Jahr waren zum ersten mal seine Kita- Freunde eingeladen und so feierten wir am Sonntag mit der Familie und am Montag nach der Kita mit den Kiddies. 
Selbstverständlich bekam jedes Kind vorher eine Einladung...



Für die Lego Einladungen habe ich zunächst die Grundform mit Radiergummis (in Legogröße) auf Blankokarten vorgestempelt und etwas antrocknen lassen. Anschließend habe ich einfach die Knöpfe mit einem Legostein drauf gestempelt. 




Die gesamte Dekoration beschränkte sich auf die Lego Grundfarben und -formen.





Für die Lego Girlande werden zunächst Rechtecke aus Tonpapier geschnitten und anschließend (bestenfalls ausgestanzte) Kreise drauf geklebt. Für den besonderen 3 D Effekt habe ich jeweils ein kleines Stückchen Pappe dazwischen geklebt. 
  



Und auch die vielen echten Legosteine kamen bei der Deko zum Einsatz...



Beim Familien- Kaffeeklatsch am Sonntag durfte auch eine fulminante Torte nicht fehlen...




Die bunten Marzipan- Legosteine auf der Torte sind mir mit Hilfe einer Lego- Eiswürfelform geglückt. Allerdings musste ich die befüllte Form zuerst ins Eisfach legen, um die Steine halbwegs unversehrt herauszulösen ;)


Auch der köstliche Käsekuchen von Omi wurde kurzerhand umdekoriert...


Ausserdem gab es noch Lego Kekse...


Die Baustein- Kekse wurden wieder mit Hilfe eines echten Duplosteins vorgestanzt. Bei den Lego- Männchen habe ich improvisiert und die Form frei Hand aus dem Teig geschnitten. 
Die Gesichter dagegen hat mein Mann aus einer Lakritzschnecke gestaltet :)


Für den Kindergeburtstag wurde der Tisch mit Packpapier verkleidet und jeder bekam ein kleines Lego- Ausmalbild. Mit den bereitliegenden Stiften durften die Kinder einfach drauf los kritzeln. 




Achja, natürlich durften auch die Gastgeschenke nicht fehlen...


Hier nochmal der Inhalt...


Es war ein kunterbunter, lustiger Geburtstag und mein Kleiner war sehr zufrieden. 
Für seinen nächsten Geburtstag sind ihm auch schon ganz viele neue Themen eingefallen, doch der nächste Geburtstag im Hause ist zunächst einmal meiner. Und nach all den Piraten- und Legopartys wird dieser ganz bestimmt voll mädchenmäßig!

Allerliebste Grüße
Kama

Dienstag, 7. Oktober 2014

"An apple a day, keeps the doctor away"- selbstgemachte Apfelchips

Auch wenn uns die warme Herbstsonne zurzeit verwöhnt, früher oder später ist sie dann doch da...die Erkältungszeit. 
Um Viren und Bakterien gar keine Chance zu geben, stärken wir derzeit unsere Abwehrkräfte mit ganz besonders viel Vitaminpower aus frischem Obst und Gemüse. Umso schöner ist`s, wenn man hier auch beim Naschen keine Ausnahme machen muss.

Knusprig lecker und sehr beliebt sind bei uns zurzeit Apfelchips. 
Meine kleinen Räuber sind so verrückt nach diesen selbstgemachten Apfelchips, dass ich mit der Produktion kaum nachkomme.

Die Äpfel stammen aus unserem eigenen Gärtchen, für Nachschub ist also gesorgt. 
Der Apfelbaum ist zwar schon alt und knorrig, dennoch ist die Ernte sehr üppig ausgefallen und die Äpfel sind herrlich saftig und süß säuerlich im Geschmack. 

Die Herstellung der Apfelchips ist wirklich super einfach, dennoch wird für die gewünschte Knusprigkeit etwas Zeit benötigt. 

Für ca. 2 Bleche Apfelchips benötigt ihr 2- 3 Äpfel. 
Diese werden zunächst gewaschen und anschließend entkernt. 
Die entkernten Äpfel werden nun fein gehobelt. 
Das geht am besten mit einem scharfen Messer oder auch mit einem Sparschäler. 

Die fertigen Scheiben (oder auch Schnitzel) werden nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und bei 100 ° C , ca. eineinhalb Stunden knusprig gebacken. 
Währenddessen sollte man die Äpfel mehrmals wenden und bei Bedarf die Feuchtigkeit von der Ofentür wischen.

Wer seine Chips richtig knusprig mag, sollte sie sofort luftdicht verpacken, ansonsten werden sie wieder weich. 
Ich persönlich wollte mich gerade auf die Suche nach einem luftdichten Behälter machen, da waren unsere Apfelchips bereits alle weggefuttert.  :)

Bleibt schön gesund!

Kama

Freitag, 3. Oktober 2014

Heia Hussassa...

...der Herbst ist da! 
Und weil wir uns an seinen leuchtenden Farben nicht satt sehen können, holen wir sie uns einfach nach Hause.

Alles, was ihr für diese Herbstgirlande braucht, sind ein paar schöne Herbstblätter, etwas Draht und einen Ast.


Zunächst werden die Blätter und Lampions jeweils am Stiel mit dem Draht umwickelt und dann einzeln am Ast befestigt. Nun muss nur noch ein schönes Plätzchen her.
Unsere Girlande hängt am Küchenfenster, weil dass der sonnigste Platz am Nachmittag ist und die Farben dann am schönsten leuchten.

Also holt euch doch auch den Herbst ins Haus und habt noch ein wundervolles Wochenende.
Allerliebste Grüße

Kama


Freitag, 19. September 2014

Drachen und Piraten auf Kitareise

Vor Kurzem wurde es bei uns richtig aufregend, denn eine große Premiere stand ins Haus. 
Die allererste Kitareise. Zum ersten Mal sollten unsere Kinder ohne uns auf große Reise gehen. Fünf Tage lang sollten sie die tollsten Abenteuer auf dem Land erleben.
Als der Abreisetag näher rückte und alles von der Packliste zusammengetragen war, mussten natürlich noch alle Sachen mit Namen versehen werden. Und da kam der Moment, an dem mir etwas mulmig zumute wurde. Würden sie es ohne Mama und Papa schaffen? Und Schaffen wir es überhaupt ohne sie?
Um nicht ganz durchzudrehen, fing ich an ein ganz besonderes Paketchen zu schnüren oder besser gesagt zu nähen... ein Anti- Heimweh- Paketchen sozusagen.

Sowohl Kuschelkissen, als auch Handtücher standen auf der Packliste. 
Und da ich es irgendwie komisch fand diese mit Namen zu versehen, habe ich mir etwas anderes einfallen lassen...

Die Auswahl der Stoffe fiel nicht schwer, denn Ritter, Drachen und Piraten stehen bei meinen Jungs weiterhin ganz hoch im Kurs. Der Große wählte den Drachen und der Kleine die bunten Piratenschiffe.
Als kleines Highlight haben die Kuschelkissen Pixibuch- Taschen auf der Rückseite :)

Und so zieht sich der Faden oder genauer gesagt Stoff bis zu den Handtücher und Waschlappen...




Ich bin mir sicher, dass diese lustigen Kissen und Handtücher noch viele Reisen mitmachen werden, ob mit Mama und Papa oder ohne. 
Unsere kleinen Abenteurer sind mittlerweile wieder gesund und munter zu Hause angekommen und ich glaube vor lauter Spaß hatten sie während der gesamten Reise gar kein Heimweh.   
Wir sind natürlich super stolz auf unsere großen Kleinen, aber auch irgendwie ein bisschen auf uns Erwachsene ;) 


Liebste Grüße

Kama

Freitag, 12. September 2014

Upcycling Schablonen Kunst

Während der Herbst draußen langsam, aber sicher die Blätter bunt färbt, nehmen sich meine kleinen Künstler daheim ein Beispiel und färben auch allerhand Blätter bunt...

Unter Anderem sind diese farbenfrohen Paletten entstanden. 
Und schick gerahmt machen die an der Wand echt was her. Oder?


Mit einem kleinen Upcycling Trick sind diese kleinen Kunstwerke schnell gefertigt...

Bei diesen "Schablonen" handelt es sich eigentlich um das Nebenprodukt eines Brettspiels.  
Die einzelnen Spielfiguren mussten vor Spielbeginn zunächst herausgelöst werden und natürlich weckten die übrig gebliebenen Rahmen sofort mein Upcycling Interesse...

Zunächst musste ich natürlich selbst testen, wie gut das funktionieren würde :)


Irgendwie bereiteten mir die bunten Farbkugeln sofort gute Laune, weshalb die Wechselrahmen Ausstellung im Flur, (wie bereits schonmal hier) prompt aktualisiert wurde. 

Ein Zitat von Goethe zierte bisher unsere Wand im Flur.

Nun sprechen Form und Farbe für sich.

Kunterbunte Grüße 

Kama

Donnerstag, 28. August 2014

Lust auf...Schokoladenküchlein mit Kokoscreme (Glutenfrei)



Kaum wirds draußen etwas kühler, denke ich schon wieder an gemütliche Abende mit warmen Tee und ganz viel Schokolade.
Kennt ihr das, wenn einen urplötzlich die Lust auf einen ganz bestimmten Geschmack überfällt und tagelang nicht loslässt?
In meinem Fall verfolgte mich seit Tagen eine ganz bestimmte Geschmackskombination.
Knackig nussige Kokosnuss kombiniert mit saftig herber Schokolade.
Und da ich im Supermarkt auf die Schnelle nichts Vergleichbares gefunden habe (bis auf Schokoriegel), musste ich selbst Etwas in der Art backen.


Das Ergebnis sind diese herrlich schokoladigen Küchlein, getoppt mit einer frischen Kokoscreme. 

Und ganz nebenbei sind sie auch noch glutenfrei.




Am besten schmecken sie gut gekühlt, denn dann werden Creme und Schokoladenteig etwas fester.




Hmmmm...wirklich eine kleine Sünde wert. 
Und wenn euch mal die Schokolust packt, dann backt`s doch einfach nach...

Schokoladenküchlein mit Kokoscreme
(Rezept für ca 12 Stück)


200 g Schokolade (70% Kakaoanteil)
200 g Butter (zimmerwarm)
4        Eier
75 g   Zucker
100 g  gemahlene Mandeln
2 EL   Kakao
eine    Prise Salz

Für die Creme
200 g  Doppelrahm Frischkäse
100 g  Kokosflocken
100 g  Puderzucker
eine    Vanilleschote
Kokoschips zum Dekorieren

  1. Zunächst wird die grob gehackte Schokolade im heißen Wasserbad geschmolzen. Nach und nach wird die weiche Butter hinzugefügt.
  2. Während die Schokolade langsam schmilzt, können die Eier getrennt und das Eiweiß mit etwas Salz steif geschlagen werden. Das Eigelb wird mit dem Zucker zu einer hellgelben Creme schaumig gerührt. Nach und nach werden die gemahlenen Mandeln und der Kakao hinzugefügt.
  3. Anschließend wird die Schokoladen- Butter- Masse hinein gegeben und alles zu einer einheitlichen Masse verrührt.
  4. Zum Schluss wird vorsichtig der Eischnee unter gehoben und schon kann der Teig auf 12 Papierförmchen verteilt werden.
  5. Die Küchlein werden bei 180° C ca. 15- 20 Minuten gebacken.
  6. Währenddessen werden alle Zutaten für die Creme verrührt. Und schon können die abgekühlten Küchlein verziert werden.  



Und aller Herbststimmung zum Trotz, hier noch ein kleiner Sommerbeweis aus unserem Gärtchen...



Liebe Grüße

Kama
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...