Samstag, 14. Mai 2016

Happy Flowerday mit zarten Schmuckkörbchen aus dem Garten und aus Papier


Unser Garten wächst und gedeiht und erfreut uns jeden Abend mit kleinen Überraschungen. Wenn ich (wie heute Abend) dann entdecke, dass im Hochbeet Buschbohnen, Erbsen und Mangold kommen, freue ich mich wie Hulle. Zu beobachten wie aus einem Körnchen eine (hoffentlich) Früchte- tragende Pflanze wird, ist für mich so faszinierend. Ein kleines Wunder. Mit der Zeit habe ich, was das angeht ja schon ein paar Erfahrungen sammeln können und heute weiß ich, was gut geht und was mühsam angeht. 


Was voll abgeht im Garten sind meiner Meinung nach, Cosmeen. Ich liebe liebe liebe Cosmeen, auch Schmuckkörbchen genannt. Na gut, es gibt an die hundert Blumenarten, die ich liebe, aber diese zarten Schönheiten gehören wirklich zu meinen Lieblingen. Die wunderschönen Blüten können bis in den späten Herbst hinein immer wieder neu erblühen und sind sogar essbar. Außerdem pflanzen sich Cosmeen fast von selbst fort, wenn die vertrockneten Samen zur Erde fallen, keimen schon sehr kurze Zeit später neue Pflänzchen auf.


In unserem alten Gärtchen hatten wir jeden Sommer ein ganzes Blütenmeer, dass stetig wuchs. So herrlich schön. Im neuen Garten soll es nicht anders werden und ich experimentiere gerade mit verschiedenen Vorgehensweisen. Einige Samen habe ich direkt ins Beet gestreut und einige ziehe ich im Haus vor. Die vorgezogenen Sorten sind schon ca. 5 cm groß, im Garten dagegen warte ich voller Spannung bis sich endlich etwas tut. 


An diesen beiden Saatgut-Päckchen, ´Sweet Sixteen`und `Versailles Tetra`konnte ich im Gartencenter einfach nicht vorbei. Ich bin so gespannt ob es klappt und wie sie dann live und in Farbe aussehen werden.


Bis es soweit ist, begnüge ich mich mit den gekauften weißen Schönheiten, die wir fertig gekauft und in den Garten gepflanzt haben. Und weil ich genau weiß, dass auf jede abgezwackte Blüte bestimmt drei neue folgen, hatte ich auch gar keine Skrupel mir ein paar `Models`zu stibitzen.


Ja, genau, ich sagte ´Models`, denn für heute waren sie auch. Ich wollte mir nämlich ganz genau anschauen, wie diese zarten Blüten eigentlich aufgebaut sind. Das Ziel war es die Blüten aus Papier nach zu bauen, um sie anschließend zu verschenken.



Eine liebe Bekannte, brauchte noch eine schöne Verpackung für ihr Geldgeschenk zur Konfirmation ihrer Enkelin und zack bekam ich einen Verpackungs-Auftrag ;)


Die zarten Papierblüten standen eh seit einer halben Ewigkeit auf meiner "Das-muss-ich-mal-probieren-Liste". 


Auf den ersten Blick sieht man teilweise gar nicht, dass die Blüten nicht echt sind. Daher bin ich ganz zufrieden mit dem Ergebnis :)



De fertigen Papierblüten kamen anschließend in ein großes Einmachglas und das Geld konnte nun einfach dazwischen Platz finden. Ich fand es etwas eleganter den Geldschein vorher in ein Reagenzglas (Vanilleschoten- Verpackung) zu stecken. Meine Bekannte hat sich sehr gefreut und ich freue mich schon auf das Feedback nach der Feier :)


Die Herstellung der Blüten ist denkbar einfach und mit den fertigen Kunstwerken lässt sich sicherlich noch jede Menge anstellen. Ich denke da an Lichterketten, Girlanden oder Kränze...
Ihr braucht lediglich etwas Krepppapier, Kleber und eine Schere. Ich hoffe die Foto-Anleitung spricht für sich. Es sei noch zu erwähnen, dass die Blüten viel realistischer wirken, wenn jedes einzelne Blütenblatt zurecht gezogen und gerupft wird ;)


Die gelbe Krepprolle (Blütenstempel) wird gut verklebt, mit den Blütenblättern bestückt  und kann anschließend noch mit grünem Masking Tape verziert werden.


Meine kosmischen `Models`erholen sich nun vom langen Shooting und finden einen schönen Sonnenplatz in der Küche. Drumherum finden sich lauter kleine Urlaubserinnerungen ein, meist vom Strand. In dem Glas hat mein kleiner Sohn eine "Schicki- Deko" arrangiert. Ganz allein und von sich aus :) Es ist der Ostseesand und ein paar Muscheln von unserem letzten Strandausflug. Er war so super stolz auf seine selbstgemachte Deko :)


So, ich träume nun noch ein bisschen vom Meer und schicke meine Blümchen noch schnell zu der lieben Helga, denn es war ja wieder Friday Flowerday
Habt ein fabelhaftes Pfingstfest mit euren Lieben.
Ganz liebe Grüße
Kama

Dienstag, 10. Mai 2016

Origami- Wal Mobile


Meine Jungs interessieren sich seit jeher für Tiere. Das größte Interesse gilt den einheimische Vögel und allen erdenklichen Insekten. Doch eine Tiergruppe hat es den beiden wirklich ganz besonders angetan, die Meeresbewohner. Und dabei sind meine Kinder selbst wie kleine Tiefsee- Schwämme, die jede Information mit großer Neugier aufsaugen.


Unzählige Male haben wir uns verschiedene Dokumentarfilme zum Thema Tiefsee angeschaut, das Aquarium kennen wir mittlerweile auswendig und auch das Stralsunder Ozeaneum haben wir immerhin schon zwei mal besucht.




Die Riesen der Meere sind ihre absoluten Lieblinge. Und weil wir, seit unserem Ausflug immernoch voll im Thema sind und mich diese wunderbaren Lebewesen auch schon immer fasziniert haben, schmücken sie nun auch unser Badezimmerfenster. 




Für das Wal Mobile habe ich verschiedenfarbiges Origamipapier genommen, es nach dieser Viedeoanleitung zu kleinen Walen gefaltet und sie anschließend mit Wasserfarben gestaltet.



Es hat ein wenig gedauert und auch mehrer Anläufe gebraucht, bis ich eine einfache und schnelle Anleitung gefunden habe, aber diese hier ist wirklich easy und vorallem machbar. Ich muss gestehen, dass die hohe Kunst des Origamis und ich schon lange auf Kriegsfuß standen, doch diese kleine Bastelei ist wirklich hübsch anzusehnen und irgendwie beruhigt die Papierfalterei doch ungemein ;)


Die Kids finden die neue Deko im Bad klasse und konnten auch sofort erkennen, welche Walarten ich darzustellen versuchte (Pottwale und einen Buckelwal). Nun wünschen sie sich noch ein paar Manta-Rochen...die Anleitung habe ich schon mal rausgesucht...


Unsere Riesen der Meere schwimmen nun noch schnell zum Creadienstag und ich wünsche euch eine wundervolle Woche. 
Allerliebste Grüße, 
Kama

Samstag, 7. Mai 2016

Fröhliche Feiertage, Meersalz auf der Haut und üppige Apfelbüte im Gärtchen


Hach meine Lieben, wieder mal heißt mein Motto heute: "Besser spät als nie!". Hatte ich doch bereits gestern vor, pünktlich zum Flower Friday zu posten. Die vergangenen (Feier-) Tage waren so schön und so ereignisreich, dass ich abends super müde und happy ins Bett gefallen bin. Kennt ihr das, wenn ihr an mehreren Tagen hintereinander sooo viel erlebt und geschafft habt, dass ihr das Gefühl habt es sei eine Woche vergangen? Herrlich :) Aber fangen wir von vorne an...


Am Vatertag überließ ich die komplette Tagesplanung meinem Gatten und so unternahmen wir mit den Kids eine schöne Fahrradtour ins Grüne. Anschließend gab es lauter vegetarische Köstlichkeiten und Gegrilltes auf unserer Terrasse mit meinen Eltern. Das Foto oben haben die Jungs und ich einen Tag zuvor aufgenommen. Mein Mann hat sich sehr gefreut. Eingerahmt wird es wohl auf seinem Schreibtisch einen Ehrenplatz erhalten. Ansonsten habe ich euch ja schon hier gezeigt, was wir außerdem zum Vatertag gebastelt hatten ;)


Selbstverständlich habe auch für meinen eigenen Papa etwas Schönes gebastelt.
Er ist leidenschaftlicher Hobby-Handwerker und hilft uns oft im Haus und Garten, daher schien ein Baumarkt- Gutschein perfekt zu passen. Und da auch ein echter Gentleman in ihm steckt, musste die Karte beides unter einen Hut bringen ;)


Der Freitag war für uns wirklich ein freier Tag und für uns stand schon lange fest, dass wir endlich mal wieder ans Meer fahren werden. Also haben wir gepackt, getankt und sind mal eben nach Stralsund gedüst :)
Dort angekommen sind wir zu allererst ins Ozeaneum gegangen, ein Muss für kleine Wal-Fans :)
Anschließend gab es leckere Fischbrötchen, ganz viel Eiscreme und  Matschespaß am Strand. Ein super schöner Kurztrip, von dem ich noch lange zehren werde.


Der heutige Tag stand dann ganz im Zeichen des Gartens. Wir haben so viel geschafft. Die Gemüsebeete wurden fertig bepflanzt (Halloween- und Butternusskürbisse, Rosenkohl, Bohnen und Mais), die Pergola ist nun endlich fertig gestrichen und schon bald werden wir endlich ein neues Tor haben. Uff, was für ein Tag. Super voll und voll schön.


Zwischen all den Ausflügen und Erledigungen habe ich mir auch mal ein paar Minuten stibitzt und mich kurz unter unseren alten Apfelbaum gesetzt.


Er steht derzeit in voller Blüte und verströmt einen wunderbar süßlichen Duft. Setzt man sich darunter, kann man ein so wunderbar konstantes und beruhigendes Brummen hören. So schön, sage ich euch. Außerdem bin ich all den Bienchen wirklich so dankbar. Mal sehen, wie die Ernte in diesem Jahr ausfallen wird :)


Im Hintergrund des Apfelbaumes könnt ihr auch unsere Paletten- Hochbeete sehen. Ich hoffe sehr, dass wir bald ganz fertig sein werden und ich euch dann etwas mehr davon zeigen kann ;)


Der Baum sieht so wunderbar und üppig aus, wirklich eine kleine Pracht im sonst noch eher kargen Garten. Und obwohl er sehr gut von allen Fenstern aus zu sehen ist, habe ich mir doch noch ein paar Apfelblüten ins Haus geholt. 



Schließlich war bereits gestern schon der Friday-Flowerday bei der lieben Helga. 
Die Apfelblüten erfreuen uns nun also auch im Haus und in der kleinen Kristall- Zuckerdose meiner Großmutter machen sie sich doch ganz gut, nicht wahr?




Und weil morgen doch auch noch Muttertag ist und ich noch ein kleines "Extra" brauchte, habe ich auf die Schnelle ein paar feine Badezusätze gemixt. Die meisten Zutaten dafür stammen sogar aus unserem Gärtchen. 



Im ersten Gläschen (Verpackung von Vanilleschoten) befindet die Meersalz mit unseren Apfelblüten. Für die zweite Mischung habe ich Rosenblüten und etwas Rosenwasser verwendet und die dritte Mischung enthält Rosmarin und Orangenschale.


So nun ists aber genug und ich falle nach einem langen und super schönen Tag wieder glücklich in die Federn. Ich hoffe ihr hattet auch ein paar ganz wunderbare, vielleicht sogar freie Tage. Ich wünsche euch noch einen ganz fabelhaften Muttertag mit euren Liebsten.
Allerliebste Grüße
Kama

Dienstag, 3. Mai 2016

Ahoi- kleine Treibholz-Schiffchen


Manchmal geht es bei uns zu Hause etwas chaotisch, super spontan und ganz anders als geplant zu. Deshalb müsst ihr heute mal mit diesen Handy- Aufnahmen Vorlieb nehmen ;)
Unser Garten nimmt immer mehr Gestalt an und aufgrund des frisch gesäten Rasens, genießen wir die Sonne nun ausschließlich auf unserer Terrasse.


Ganz "mit ohne Jacke" (Zitat meines jüngeren Sohnes) und bei kühlen Getränken konnten wir das wundervolle Sonnenwetter so richtig genießen. Und es dauerte nicht lange, bis meine Kids nach Wasser fragten. Nicht etwa um ihren Durst zu stillen, viel mehr zum Plantschen, Matschen und Kleckern. 


In letzter Zeit zählt das Matschen mit Wasser im Garten zu ihren liebsten Beschäftigungen. Bei Regenwetter meist mit Gummistiefeln in knietiefen Matschepfützen, bei Sonnenschein bis zu den Ellenbogen in verschiedenen Wasserbehältern.


Sie stellen Löwenzahnsuppen, Kräutercocktails und Lehmputze her, dekorieren Steinaquarien oder erforschen einfach welche Materialien auf dem Wasser schwimmen können :)
Da kam mir die Idee, auf die Schnelle ein paar kleine Flöße zu basteln und sie schwimmen zu lassen. Die Jungs waren sofort begeistert, zumal wir bald einen Ausflug ans Meer planen und sie die Schiffchen mitnehmen wollen.


Das Treibholz hatte ich vor Kurzem zufällig in meinem Dekofundus gefunden, aber man kann auch sicherlich einfach ein paar gesammelte Stöcke dafür nehmen.
Wir haben zunächst die einzelnen Holzteile zurecht gelegt, so dass sie eine schöne Gesamtform ergeben haben. Anschließend haben wir mit dem Akkuschrauber (Holzbohrer-Aufsatz) ein paar Löcher gebohrt, um sie später mit Hilfe einer Schnur miteinander zu verbinden.
Gemeinsam mit den Jungs haben wir die Stöcke noch mehrmals mit der Schnur verflochten, um sie zu verfestigen.


Noch schnell ein Loch in der Mitte gebohrt, Holzstiel (Cakepop- Stiel) rein, Bändchen hissen und schon kann das Treibholz-Schiffchen zu Wasser gelassen werden. Ahoi!
Unsere Schiffchen fahren noch schnell zum Creadienstag.
Habt eine wundervolle Woche mit ganz viel Sonnenschein.
Kama 

Freitag, 29. April 2016

Sommerliche Mini Vasen und Windlichter und einen Happy Friday Flowerday


Das Wetter zeigt uns derzeit noch einmal alles, was es zu bieten hat. Schnee, Regen, Graupel und Sonnenschein im ständigen Wechseln und das an ein und demselben Tag. Die Motivation sich im Garten aufzuhalten oder gar Gartenarbeit zu verrichten ist bei mir auf Null gesunken. Ähnlich wie die Temperaturen der vergangenen Nächte. 


Um trotzdem nicht zu verpassen, welch kleinen Wunder gerade im Garten blühen und dem Wetter trotzen, holen wir sie uns einfach ins Warme. 


Die Mini -Sträußchen bestehen aus weißen Pflaumenblüten, roten Apfelblüten, zarten Vergißmeinicht und kleinen Schneebällen. Bis auf Letzteres stammt alles aus unserem Garten.


Dieser, noch sehr verschlossene Blütenzweig ist für uns etwas ganz Besonderes, denn er stammt von unserem alten knorrigen Apfelbaum. Ich sage euch, das sind die wunderschönsten und leckersten Äpfel der Welt :)
Hier habe ich schon mal von unserem Bäumchen geschwärmt. Wir hoffen auch in diesem Jahr auf eine reiche Ernte :)



Ich habe die Apfelblüten in (vermeintlich) weiser Voraussicht vor einigen Tagen ins Haus geholt, aber scheinbar haben sie es nicht eilig und bleiben verschlossen. Dabei bin ich so gespannt, wie sie aussehen. Die vergangene Blütenpracht habe ich verpasst, da wir ja erst im Spätsommer in unser Häuschen einziehen konnten.




Für die kleinen Vasen habe ich ganz fix Marmeladengläschen mit etwas Hasendraht umwickelt und sie mit einem kleinen Henkel aus Draht versehen.




Der kleine Sommer-Gruß hängt nun an unserer Garderobe im Flur. 
Bisher hängt die Regenjacke zwar noch griffbereit daneben, doch auch der Sonnenhut liegt nicht fern ;)



Ich wünsche euch einen fabelhaften und sonnigen Friday Flowerday und ein wunderbares Wochenende.
Allerliebste Grüße 
Kama

Ausserdem verlinkt bei der Upcycling Linkparty
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...