Samstag, 6. Februar 2016

Aus dem Fundus- 6 tolle Kostümideen für Jungs


Zur Feier des Tages haben wir gestern (Weiberfastnacht) kleine Pfannkuchen gebacken, die Verkleidungskiste geplündert und anschließend unsere eigene kleine Kostüm- Revue gestartet.



Meine Jungs lieben es sich zu verkleiden und in verschiedene Rollen zu schlüpfen. 
Meist bleiben sie sogar (wenn machbar) den ganzen Tag verkleidet und spielen immer wieder weiter. Da kann es schon mal sein, dass man mit einer Ironman- Fledermaus und einem Piraten beim Mittagessen am Tisch sitzt.
Im Laufe der Jahre haben sich hier einige Schätzchen angesammelt und meine Stoffreste-Sammelwut weites gehend gerechtfertigt.


Wenns ums Verkleiden geht bin ich ja seeehr begeisterungsfähig und setzte mich sofort an die Nähmaschine. Mit ganz viel Herz, einer kleinen Skizze und ganz ohne Schnittmuster nähe ich meist einfach drauf los, schneide hier mal was ab und stecke da mal was fest und so entstehen die lustigsten Kostüme.
Hier ein kleiner Überblick:

Kleiner Blauwal:



Dieses ist das erste Kostüm, das ich für die Kids selbst genäht habe. Es besteht aus drei Teilen (Bauch, Kapuze und Schwanzflosse) und der weiche, dunkelblaue Samt stammt ursprünglich von einem Vorhangschal ;)

Weißer Hai und Leopardenhai




Hier lautete das Motto der Kita- Faschingsfeier: "Unter dem Meer" und für beide Jungs stand ziemlich schnell fest, welches Tier "am coolsten" ist.

Fledermaus:


Für diese beiden Fledermäuse habe ich einfach schwarze Flügel (aussortierte T-Shirts) zurecht geschnitten und an die Shirt- Ärmel genäht. Die flauschigen Bäuchlein waren vorher Kissenbezüge ;) 

Pirat:


Dieses Kostüm stammt teilweise noch von unserer Piraten- Geburtstagsfeier. Der Bart ist ganz schnell aus Wolle geknüpft, die Piratenflagge findet ihr außerdem auch in diesem Beitrag und den kleinen Lederbeutel hier.

Ritter:


Diesen Wappenrock habe ich ganz schnell und einfach aus einem Fleece- Plaid für einen Kinderkarnevals- Umzug geschneidert und teilweise geklebt (hier noch andere Bilder). 

Polizist:


Im letzten Jahr, war das Motto der Faschingsfeier in der Kita: "Berufe", ein klarer Fall für beide Jungs.    

Und zu guter Letzt noch der selbst geschnipselte und gekleisterte Ironman- Handschuh aus Pappe:



Ich wünsche euch ein fröhliches Wochenende
Kama

Montag, 1. Februar 2016

Bastelei für verregnete Nachmittage- Knallebunte Kreisel aus Pappe

Spontane DIY- Ideen für Kinder sind doch immer die besten. Und wenn die Kids dann noch so viel Spaß bei der Herstellung und beim Spielen haben, ist es für mich der absolute Knaller.


An einem verregneten Nachmittag schnappte ich mir, was gerade zur Hand war um mit den Kindern zu basteln. Ich fand einen kleinen Pappkarton, bunte Strohalme, einen Tacker, Stifte, eine Schere und Papier. Damit fingen wir dann einfach an drauf los zu basteln, ganz ohne Konzept und Vorlage.
Es wurde eifrig geschnipselt, gemalt und getackert.


Irgendwann fingen die Jungs an Strohalme in kleine Pappstücke zu pieksen und brachten mich so auf eine genial Idee...


Es entstanden viele kleine bunte Kreisel mit den unterschiedlichsten Designs. 


Die Herstellung ist super einfach. Zunächst wird ein Kreis aus Pappe zurecht geschnitten. Anschließend kann dieser bemalt oder mit Strohalmen verziert werden. Der "Stiel" (ebenfalls ein Strohalm) muss exakt in der Kreismitte durchgesteckt werden und Tadaaa! 
Schon könnt ihr drauf los kreiseln.



Meine beiden Jungs sind super begeistert und veranstalteten sogar ganze Kreisel-Wettbewerbe. Welcher Kreisel dreht sich länger oder welcher Kreisel schafft es einen anderen zu Seite zu schießen...
Ein Riesenspaß :)

Liebe Grüße und ganz viel Spaß beim Nachbasteln
Kama

Übrigens, diese und viele andere kreative Ideen findet ihr auch auf www.creadienstag.de

Donnerstag, 28. Januar 2016

Gute Laune im Glas- Roter Smoothie mit Beeren und Beete



Vitamine sind wichtig. Klare Sache. Deshalb versorge ich meine beiden Jungs täglich mit reichlich frischem Obst und Gemüse. Aber wenn es um mich geht, komme ich manchmal auf nur ein mickriges Apfelstückchen pro Tag. Und das auch nur, falls die Kids ein Appel übrig lassen auf dem Teller. Ganz so schlimm ist es dann vielleicht doch nicht, aber Alltagsstress und volle Terminkalender machen es einem wirklich schwer, auf die empfohlenen fünf Portionen Grünzeug pro Tag zu kommen. 


Für mich gibt es nur eine tolle Lösung für dieses Problem. Selbst gemixte Smoothies! 
Schnell gemixt, reichhaltig und super lecker. 
Mehr gibt es eigentlich dazu auch nicht zu sagen. 


Heute stelle ich euch meinen aktuellen Smoothie Liebling vor. Der hat es wirklich in sich. 
Vor allem aber viele Vitamine und Mineralstoffe, viele Ballaststoffe, sowie reichhaltige Chia Samen.


Der leicht erdige Geschmack der Roten Beete ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber ihre Inhaltsstoffe sind Gold wert. Und mit etwas Ingwer, ein wenig Limettensaft und einer Prise Zimt lässt sich diese erdige Note noch etwas besänftigen ;)




Diese kleine Vitaminbombe ist perfekt zum Frühstück oder als Power- Snack für zwischendurch geeignet.



Für den roten Smoothie mit Beeren und Beete braucht ihr:
(ca. zwei Gläser)

einen halben Apfel
eine kleine rote Beete
eine Hand voll Brombeeren (z.B. tiefgekühlt)
etwas Limettensaft
ein Stück Ingwer
einen TL Chia- Samen
eine Prise Zimt
Honig nach Belieben

Die Zubereitung ist denkbar einfach. Alle Zutaten werden mit Beigabe von Mineralwasser bis zur gewünschten Konsistenz püriert. Bei Bedarf muss Wasser hinzugefügt werden. Et Voilà! 




Mit jedem Schluck schwindet das schlechte Gefühl, zu wenig für seine Gesundheit zu tun. 
Und der psychologische Effekt daran ist wirklich nicht zu verachten. 
Man ist super zufrieden und bekommt sofort gute Laune.



Bleibt schön gesund
Kama

Sonntag, 24. Januar 2016

Anker Ahoi! Easy Lampen- Upcycling

Ich habe mir am Wochenende ein bisschen Zeit gestohlen, um endlich ein lang ersehntes Projekt zu beenden.

Seit einer halben Ewigkeit suchen wir eine passende Lampe für die Wand über der Treppe. 
Fazit, einer nicht enden wollenden Suche: 
Es gibt einfach keine schönen und interessanten Wandlampen auf diesem Planeten.


Ich habe keinen blassen Schimmer, ob ich einfach extrem wählerisch bin oder ich nicht richtig suchen kann. Immer öfter scheint der einzige Ausweg ein waschechtes DIY- Projekt zu sein. 
Oft gibt es die Dinge, die ich gerne hätte gar nicht. Zumindest nicht in der Form, wie ich sie gerne hätte...


So war es auch bei dieser Wandlampe. Beim Lieblingsschweden als Kompromiss- Lösung gekauft, lag sie erstmal da und wartete...


Bis ich mich traute die nagelneue und noch verpackte Lampe auseinander zunehmen, vergingen einige Wochen. Mit der Idee, kam der Mut es auf einen Versuch ankommen zu lassen.


Zunächst habe ich den Stoff vom Metallrahmen gelöst, dabei löste auch die formgebende Kunststoffform ab.


Den alten Stoff habe ich dann einfach als Vorlage für das neue Stöffchen benutzt. Schnell zurecht geschnitten und in Form gebügelt, konnte der neue "Bezug" bemalt werden. Und da meine Sehnsucht nach Strand und Meer derzeit riiiesen groß ist, war schnell klar wohin diese Upcycling- Reise gehen würde.


Wie man sieht, ist der Stoff sehr leicht und durchlässig. 
Daher hätte ich auch ganz easy eine Vorlage oder Skizze unterlegen können. 


Trotz kleiner Makel bin ich aber ganz zufrieden mit meinem Anker ;)
Nun konnte der bemalte Stoff wieder auf die Kunststoffform geklebt werden. 
Hierfür habe ich einfachen Bastelkleber verwendet.


Nun kam der Moment, an dem sich rausstellte, wie präzise der Stoff zugeschnitten ist und ob sich alles wieder gut zusammenfügt.


Ist alles gut getrocknet, kann der Metallrahmen wieder eingesetzt werden.
Die überstehenden Stoffränder werden nun wie zuvor, mit dem Metallrahmen verklebt und mit Klammern festgesteckt. 


Tadaaaa! Fertig ist die neue Lampe mit individuellem Wunschdesign. Das geht sicherlich mit allen erdenklichen (lichtdurchlässigen) Stoffen und dabei könnt ihr drauf kritzeln was euch gefällt.



Mir gefällt der rustikal nostalgische Touch super gut :)



Also, in unserem Flur hängt nun ein Anker, das Symbol der Hoffnung und Zuversicht. 
Daher bin ich sehr zuversichtlich, dass wir schon bald ans Meer fahren und wenn auch nur für ein paar Stunden.


Allerliebste Grüße
Kama

Mittwoch, 20. Januar 2016

Etwas Glück und Gutes Essen


Ich habe sicherlich nicht die Weisheit mit großen Löffeln gegessen und auch nicht das Rad neu erfunden und dennoch bin ich ganz zufrieden mit mir.
Denn zum Frühstück löffeln wir seit einiger Zeit super leckere und so richtig gute Sachen.
Chia- Pudding mit Mandelmilch, Haferflocken, Brombeeren und etwas Waldhonig beispielsweise.
Der Wunsch noch mehr für unsere Gesundheit zu tun, zählte zu den guten Vorsätzen für dieses Jahr. Berufsbedingt habe ich beim Thema gesunde Ernährung eh` ne kleine Macke, daher ist bei uns diesbezüglich alles im grünen Bereich. Und dennoch weiß ich, dass da noch mehr geht.


Ich werde ganz bestimmt nicht zum "Hirse-Guru" mutieren, denn das hätte bei meinen Jungs mit Sicherheit den gegenteiligen Effekt. Wir probieren uns langsam durch die Regale. :) 
Mittlerweile stapeln sich Chiasamen, Buchweizen- und Hirseprodukte nicht nur in Bioläden. Jeder Supermarkt bietet hier mittlerweile eine große Auswahl.
Und spätestens seit wir eine Nahrungsmittelunverträglichkeit bei unserem Kleinsten vermuten bin ich, (wenn auch sehr spät) neugierig geworden.


Mit der Zeit findet doch jeder seine "Rezept- Comfort-Zone" und der alltägliche Wahnsinn lässt kaum Platz für Neues, oder? Man kocht schnell, was man kann und kennt.
Es sei denn, irgendetwas lockt einen aus dieser "Koch-Gemütlichkeit" raus, inspiriert und motiviert neues zu entdecken und auszuprobieren.


Der lang gehegte Wunsch mehr Gutes zu essen, die große Neugier auf all die Superfoods und die vermeintliche Unverträglichkeit meines Sohnes brachten mich also auf ganz neue Wege.


Obendrein hatte ich dann auch noch richtig Glück. Denn kurz vor Weihnachten habe ich auf dem wunderbaren Blog Emmabee an einem Gewinnspiel teilgenommen und prompt gewonnen. 
Um genau zu sein, waren es sage und schreibe zehn fantastische Bücher, die super tolle gesunde Rezepte enthalten.
Ich habe schon ordentlich gestöbert und eine bessere Inspiration und Motivation neue kulinarische Wege zu begehen kann ich mir kaum vorstellen. 
Vielen Dank nochmal, liebe Birgit!


Habt eine gemütliche Woche und bleibt gesund
Kama
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...