Samstag, 31. Oktober 2015

Hallo und Happy Halloween!

Hallöchen...da bin ich wieder!

Nach monatelanger Abstinenz, melde ich mal kurz aus der Versenkung zurück
Es ist so viel passiert. Und ich hatte ehrlich gesagt weder Zeit noch Energie, um ans Bloggen zu denken. 
Aber ich gelobe Besserung und hoffe sehr, ihr könnt es mir verzeihen.
Hausbau, Umzug, Kita- Eingewöhnung, Einschulung und ein ordentlicher Bauherrenkoller können einen aber auch ganz schön auf Trab halten ;)
Nun ja, langsam fügt sich alles zusammen und die neuen vier Wände fühlen sich schon sehr heimisch an. Und siehe da, plötzlich gibt es Platz für kleine Basteleinen und Dekoideen.
Welch Glück, dass schon wieder ein Fest ins Haus steht...



Diese Spinnen krabbeln bei uns derzeit überall durch Haus. Sie sind schnell gemacht und machen echt was her. Eine Anleitung findet ihr hier.


Auch diese lustigen Kerlchen begleiten uns schon länger, so wie hier.
Nach wie vor zählen schwarze Scherenschnitte in XXL-Format zu meinen liebsten Halloween Dekorationen. Einfach und doch raffiniert.


Und diese gruseligen Gefährten hängen kopfüber über dem Bett meines Sohnes und dienen als Nachtlicht. Die LED- Lichterkette ist super einfach und schnell geschnipselt. 
Genau wie diese Schar von Fledermäusen... 

Ihr braucht lediglich schwarzes Tonpapier und etwas Draht.

Darf ich vorstellen? Das ist Rippi, unser Kuschelskelett! 
Seitdem ich ihn vor fünf Jahren genäht habe (aus weißen Socken), krabbelt er jedes Jahr pünktlich zum Gruselfest aus der Kiste und erfreut die Kiddies.
Der Kürbis im Hintergrund ist übrigens aus Pappmache und deshalb ewig haltbar...


Also dann, habt ein schönes Gruselfest!

Ganz liebe Grüße
Kama

Freitag, 19. Juni 2015

Piraten Ahoi! Superschnelle Stoffreste Piraten- Wimpelkette

Unser Umzug steht bevor und eigentlich versuche ich so viel Zeug wie möglich einzupacken.
Wie gesagt ich versuche es... denn sobald mir etwas in die Hände fällt, was Upcycling-Potential hat, kann ich nicht anders und schon bastel ich neuen Schnick-Schnack.

In diesem Fall, ist meine Stoffreste-Kiste Schuld, obenauf ein altes schwarzes T- Shirt und im Hintergrund hörte ich meine kleinen Piraten: "Ahoi, Matrosen!"...

Während meine Kids das Sofa-Schiff enterten, habe ich noch schnell alles vorbereitet und schon konnte es losgehen.


Ihr braucht:

Ein aussortiertes schwarzes T-shirt,
weißen Permanentmarker
Garn und etwas zum Durchfädeln (Sicherheitsnadel oder Haarklammer)

Für die Piraten Wimpelkette wird ein schwarzes T-Shirt in kleine Dreiecke geschnitten. Wenn ihr die Dreiecke entsprechend zuschneidet, könnt ihr euch die umgenähte untere Kante zu Nutze machen. Hier wird später dann der Garn durchgefädelt.

Die zurecht geschnittenen Wimpel können anschließend mit einem weißen Permanentmarker nach Lust und Laune bemalt werden. 

Nun kann der Garn durchgefädelt werden, wir haben hierfür eine Haarklammer benutzt.
Auch wenn ich hier und da mitgeholfen habe, meine kleinen Piraten waren mächtig stolz auf ihr Werk.

Da wir den gesamten Garnrest verbraucht haben, konnte die leere Holzspule auch gleich verwertet weden. 

Mit etwas Butterbrotpapier und einem Gummi wurde aus der Garnrolle eine tolle Pfeife.


Die Piraten Wimpelkette hängt nun im Kinderzimmer am Fenster.
Und auch am Küchenfenster hängt auch noch ein bisschen Schnickschnack...
Aber nur vorübergehend, versprochen ;)

Diesmal allerdings ohne den Trick mit dem Saum..


Ich geh dann mal weiter packen. Mal sehen, was da noch zu Tage kommt...
Viel Spaß beim Basteln!
Kama


Dienstag, 5. Mai 2015

Blumige Upcycling- Idee von der Baustelle

Hallo, da bin ich wieder.
Ich habe gerade etwas Luft und dachte mir, ich könnte mal ein kurzes Lebenszeichen von mir geben.
Der Frühling ist auf dem Vormarsch, überall grünt und sprießt es. Und unser kleines Gärtchen explodiert förmlich. Trotzdem haben wir derzeit kaum eine Gelegenheit darin zu verweilen.

Meine lange Blog- Funkstille von schon fast vier Wochen hat nämlich einen triftigen Grund. 
Wir haben unser bisher größtes DIY- Projekt am Start, ein eigenes Haus mit Garten!
Zugegeben wir bauen es nicht mit unseren eigenen Händen, aber es gibt jetzt schon unzählige Dinge, die wir planen und anpacken müssen. Abgesehen davon, dass vor unserem baldigen Umzug noch unendlich viel in der jetzigen Wohnung vorbereitet werden muss, planen wir schon fleißig die Gestaltung der neuen vier Wände.

Allein die Gartengestaltung im neuen Heim ist ein riesiges und auch sehr langfristiges Projekt. 
Ich bin unendlich gespannt, ob wir unsere Ideen gut umsetzen können. 
Sicherlich schlummert hier noch so mancher Blog Beitrag, vorallem im Upcycling- Bereich  ;)

Ganz im Sinne des Upcycling- Gedanken und im Baustellen- Style kommt derzeit auch unsere Deko zu Hause daher. 

Papageientulpe, Steppensalbei und blühender Bärlauch frisch aus unserem Gärtchen. 

Den Kontrast von groben Stein und zarten Glasväschen mag ich besonders gerne. Außerdem spiegelt dieses Zusammenspiel sehr gut wieder, was uns in den kommenden Monaten beschäftigen wird, Haus (Ziegel) und Garten (Blumen) :)


Ihr braucht:

kleine Reagenzgläser (Vanilleschoten-Verpackung, weitere Upcycling- Ideen dazu hier und hier)
einen Lochziegelstein
etwas Wasser und Blümchen

Die Glasväschen werden vorsichtig in den Ziegel gesetzt, mit Wasser befüllt und schon ist die Baustellenvase fertig. 

Falls mal ein Loch zu klein sein sollte, kann man die Öffnung einfach z.B. mit einem Stock vergrößern, indem man die Kanten glättet.

So, ich muss wieder zur Baustelle.
Habt eine schöne Zeit und bis bald.
Kama

Mittwoch, 8. April 2015

Frühlingshafte DIY Blumengirlande und unsere Oster- Kaffeetafel

Ich hoffe ihr hatte alle auch ein so fröhlich kunterbuntes Osterfest wie ich. 
Wir verbrachten die Ostertage bei unserer Familie in Thorn, daher die kurze Funkstille ;)

Die Verwandten in Berlin sollten natürlich nicht zu kurz kommen und deshalb haben wir kurz vor der Abreise zu Kaffee und Kuchen geladen.

Da das Wetter nicht ganz so schön war, habe ich kurzerhand den Frühling ins Haus geholt. 

Für die Girlande habe ich zunächst ein paar Zweige mit Draht zusammengebunden und sie mit Hilfe von Nägeln an der Wand befestigt. Nun wurden die hängenden Blumenvasen und Mini Windlichter zwischen die Äste geknüpft und mit Wasser, Tulpen bzw. Teelichtern befüllt.
Schnell noch ein paar Eukalyptuszweige dazu und zack! war der Frühling bei uns am Tisch.

 Natürlich gab es auch viele Leckereien...

...selbstgemachte Windbeutel, den köstlichen Möhrchenkuchen meiner Mama und viele viele Schockeier. Und auch die Schäfchen vom letzten Jahr und meine liebsten Marzipaneier (Kiebitz- Eier) durften nicht fehlen.


Ich wünsch euch eine schöne Restwoche.
Kama

Montag, 30. März 2015

Fröhlich kinderleichte DIY Osterkarten

Noch ist es nicht zu spät lieben Verwandten und Freunden Ostergrüße zu schicken. Unsere Lieben freuen sich jedes Jahr (Osterkarten 2014) über unsere selbst gebastelten Kunstwerke.
Aber unsere diesjährigen Osterkarten, haben unsere eigenen Erwartungen wirklich übertroffen.

Zum einen sind diese Karten wirklich super easy herzustellen und zum anderen hatten die Kinder insbesondere bei der Endausarbeitung unglaublich viel Spaß. Dazu später mehr.

Also ihr braucht: 

Blankokarten, 
Wasserfarben, 
kleine fleißige Fingerchen und 
einen Fineliner

Zunächst werden die Farben angemischt und anschließend auf die Finger gepinselt. Nun dürfen die Kinder fröhlich drauf los stempeln. Sind die Farben getrocknet kann der eigentliche Spaß beginnen und die Kückchen werden nun mit Hilfe eines Fineliner vollendet. Ein bis zwei Punkte und insgesamt vier kleine Striche erweckten das Kücken zum Leben und meine Kinder kamen aus dem Lachen nicht mehr heraus :)

Dabei suchen die Kiddies aus, wo das Kücken gerade hingucken soll, wo die Beinchen sind und so weiter. Völlig unverhofft entwickelte sich hieraus ein irre lustiges Spiel, bei dem sich meine beiden Jungs regelrecht schlapp gelacht haben. 

Nach dem selben Prinzip lassen sich auch ganz prima Osterhasen stempeln...

...oder auch Ostereier.

 Apropos, ähnlich schlicht und simpel haben wir es bisher mit den Ostereier gehalten und sie einfach mit Lackstiften verziert.

Außerdem haben wir Mini- Kressegärtchen aus Eierschalen gemacht...

Dieses Jahr sind wir wirklich erfreulich locker und entspannt. Und gestalten unser Osterfest frei nach dem Motto: "Weniger ist mehr". 
Wie sieht es bei euch aus, steckt ihr mitten in hektischen Vorbereitungen und Deko-Aktionen oder seid ihr auch ganz entspannt?
Ganz liebe Grüße
Kama
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...