Freitag, 9. Mai 2014

Zuckerdosen und Drahtkunst- Kleine,aber feine Ideen zum Muttertag

Am kommenden Sonntag ist Muttertag, für mich ein schöner Grund zum Werkeln und Basteln. 
In meinem Lieblings-Trödel-Lädchen, habe ich außerdem eine kleine, hübsche Zuckerdose von Rosenthal gefunden und mir schon mal im Voraus ein kleines Geschenk gemacht. 
Das Döschen hat zwar keinen Deckel mehr, aber den brauchte ich eh`nicht...

Die Zuckerdose sollte künftig als kleine Vase dienen und bereits im Laden sah ich vor meinem geistigen Auge üppige Pfingstrosen und Duftflieder aus unserem Garten darin. Und so kam es auch.
Bereits nach wenigen Minuten war der ganzen Raum mit ihrem wunderbaren Duft erfüllt.

Außerdem habe ich ein wenig mit Draht experimentiert, natürlich passend zum Thema.

Für das Teelichtkränzchen braucht ihr:
ein kleines Glas, etwas Draht, eine Zange und etwas Geduld. 
Mit der Zange wird ein Herzchen nach dem anderen zu einem Kranz in der Größe eures Teelichts geformt und anschließend über das Glas gestülpt. Voilà!

Mit diesen kleinen Blumensteckern aus Draht und Washi-Tape wird jeder Strauß zu etwas Besonderem. 
Und sie sind wirklich sehr schnell gemacht.

Hierfür wird der Draht zu einem Herzen geformt, wobei die Drahtenden in der Spitze zu einem langen Stück zusammenlaufen.
Nun wird das Herz mit dem Tape umwickelt und beklebt. Fertig! 


Mit dem gleichen Washi-Tape lassen sich auch schnell ein paar passende Karten gestalten...

Viel Spaß beim Nachbasteln und...

Kama

Samstag, 26. April 2014

Blumiges Upcycling- Hängende Blumenväschen

Ich hatte schon immer Skrupel besonders schöne Verpackungen einfach so wegzuschmeißen.
Und die feinen Glasfläschchen in denen man Vanilleschoten kaufen kann, haben es mir schon lange angetan, einzig DIE Idee fehlte.
Dabei liegt es doch nah, sie als kleine Vasen zu verwenden.

Besonders schön machen sich die befüllten Fläschchen als Blumengruß für liebe Nachbarn oder als kleines grünes Highlight an Orten, an denen man normalerweise keine Blümchen erwartet.

Für die Aufhängung braucht ihr nur etwas dickeren Draht und ein schönes Band.
Die gespülten Flaschen werden mehrmals fest mit dem Draht umwickelt und am Ende eine kleine Öse geformt. Durch diese wird dann das Band gefädelt, et Violà!

Unsere Fläschchen sind derzeit mit zart blühendem Waldmeister aus unserem Garten bestückt. 
Je nach Lust, Laune und Saison sind euch keine Grenzen gesetzt. 

Viel Spaß beim Nachbasteln

Kama



Montag, 21. April 2014

Besser spät, als nie!- Frohes Fest!

Die Zeit rennt und schon ist Ostern verflogen.
Ich hoffe ihr hattet ein paar schöne und sonnige Tage mit euren Lieben.
Es ist etwas peinlich, sehr ärgerlich und doch typisch für mich zugleich, doch in all der Vorbereitungs- Hektik ist mir doch tatsächlich mein Ostergruß flöten gegangen.
Ich hoffe, ein paar kleine Einblicke in unsere österlichen vier Wände können euch hierfür entschädigen.

Die diesjährige Oster Dekoration fiel dieses Jahr, zumindest im Wohnzimmer sehr natürlich aus. 
Selbst die ehemals knallbunten Plastik- Eier haben einen Natur- Anstrich bekommen.


Mit ein wenig Geduld und ein paar schönen Stoffresten ist diese schöne Girlande im Nu geknüpft.


Auch bei der Tischdekoration für den Osterbrunch hieß es "Natur pur!". 
Ein paar wilde Rankäste, üppige Ranunkeln, zarte Vergissmeinnicht und die natürlich gestrichenen Eier machten es mir wirklich einfach den Tisch hübsch herzurichten.


Außerdem wurde jeder Gast an seinem Platz mit einem kleinen Osternest begrüßt.

Ich wünsch euch einen frischen Wochenstart

Kama

Mittwoch, 16. April 2014

5 frische Ideen für Osterkarten



Freut ihr euch auch so sehr wie ich, wenn ihr echte Briefe oder Karten von Freunden oder Verwandten im Briefkasten findet? 
Ich finde es toll, denn es ist viel persönlicher und die vielen Karten lassen sich wunderbar "ausstellen" und später auch recyclen.
Und ganz besonders persönlich ist eine Karte, wenn man sie komplett selbst gestaltet.
Deshalb konnte es wieder mal nicht lassen und musste einfach meine diesjährigen Oster- Karten selbst schnipseln, nähen, falten und kleben...
Hier meine 5 frischen Karten- Ideen:

Hasenkarte



Diese Karte ist in wenigen Schritten fertig. Und außer ein wenig Geduld, braucht ihr kaum Material.
Zunächst wird die gewünschte Silhouette mit einem Bleistift auf einer Blankokarte fein vorgezeichnet.
Anschließend wird der gewünschte Text spiral-artig in die Form geschrieben und die Bleistiftzeichnung weg radiert. 
Nun noch ein kleines Ei, aus Kupferpapier (Schokokussverpackung) schnipseln und drauf kleben. Fertig!

Mini- Girlanden- Karte



Diese Karte habe ich bereits in ähnlicher Form hier und hier gemacht. 

Zunächst werden kleine Dreiecke ausgeschnitten, auf die Blankokarte geklebt und anschließend mit der Nähmaschine festgenäht.
Ganz ähnlich habe ich auch diese Karte gemacht:




Zucker-Veilchen-Karte





Auch diese Karte ist schnell und wirklich kinderleicht gemacht. 
Ihr braucht:

Karton oder Pappe
doppelseitiges Klebeband
kleine Blüten (Veilchenblüten)
Zucker
buntes Papier
Blankokarte



Zunächst wird ein Stück Klebeband auf die Pappe geklebt und anschließend eiförmig ausgeschnitten.
Nun wird die Schutzfolie abgezogen, die Blüten darauf verteilt und leicht angedrückt. 
Den Zucker darüber streuen und bestaunen.  
Anschließend habe ich das Ei noch auf ein schickes Papier geklebt und auf eine Blankokarte genäht.

Karte mit Vogel-Anhänger




Diese Karte bringt ein lustiges Extra mit sich. 
Der Papiervogel lässt sich heraus nehmen und kann zum Beispiel an den Osterstrauch gehängt werden.



Zunächst habe ich den Vogel aus einfachem Fotokarton geschnitten, die Flügel sind aus Papier Spitzendeckchen.
Anschließend habe ich die Blankokarte so eingeschnitten, dass man den Vogel darin einklemmen kann. Noch etwas Blattwerk hinzu, Fertig!





Ich hoffe ich konnte euch ein wenig inspirieren!
Liebe Grüße

Kama

Sonntag, 13. April 2014

Ei, Ei, Ei- 4 lustige Osterideen für Kinder

Wie immer, habe ich viel mehr Ideen und Projekte, als noch Tage bis zum Osterfest bleiben. 
Daher läuft mir die Zeit davon und ich ihr hinterher.
Doch frei nach dem Motto: "Besser spät als nie!", melde ich mich zurück mit ein paar netten Osterideen für Kinder.
Meine kleinen Jungs und ich waren fleißig und haben gestempelt, gemalt, gewickelt und gerollt was das Zeug hält. Aber seht selbst...

Kreide- Eier


Diese Bastelei ist in gewisser Weise auch eine Art Upcycling- Projekt, denn diese Eier sahen voher ganz anders aus. Eigentlich war es ein Fehlkauf vom letzten Jahr...

Sicherlich sahen die Eier nicht allzu schlimm aus, doch irgendwie passt der Disko- look nicht so recht zum Osterfest.
Deshalb habe ich mich, erneut ans Vertäfeln gemacht und sie mit Tafellack gestrichen.
Anschließend durften die kleinen Künstler ans Werk. Mit den Kreidestiften entstanden kleine Kunstwerke, die bei Bedarf auch immer wieder neu gestaltet werden können.


Stempelkarten

Bei der nächsten Bastelei, durften die Kinder die diesjährigen Osterkarten ganz allein gestalten. 

Hierzu braucht ihr nur eine halbwegs formschöne Kartoffel. 
Diese wird zunächst halbiert und dann wird ein Muster hineingeschnitzt. Fertig ist der Osterei- Stempel. 
Mit Wasserfarben bestrichen, können nun  Blankokarten bedruckt werden.


Schokoeier

Das nächste Projekt ist wirklich kinderleicht, eignet sich wunderbar zum Verschenken und bei der Herstellung darf sogar genascht werden...
Es handelt sich um selbstgemachte Schokoladeneier mit Mandeln und Papaya.

Schokoeier
(Ca. 20 Stk.)

100 g weiße Schokolade (gehackt)
100 g geröstete und gehackte Mandeln
2 EL Sahne
2 El getrocknete und gehackte Papaya
1 El Zitronensaft
Kokosflocken 

  1. Zunächst wird die Sahne erhitzt und die Schokolade darin geschmolzen.
  2. Als nächstes wird die Papaya für ca. 5 Min. im Zitronensaft eingeweicht. 
  3. Anschließend werden alle Zutaten (bis auf die Kokosflocken) miteinander vermengt und für ca. 1 Std. in den Kühlschrank gestellt.
  4. Ist die Masse fest geworden, werden nun kleine Eier geformt, in den Kokosflocken gewälzt und erneut in de Kühlschrank gestellt, damit sie fest werden.


Wollschafe

Für diese tollen Schäfchen braucht ihr nur etwas stabileren Karton (Verpackung von Müsli oder Cornflakes), einen schwarzen Stift und etwas Wolle.

Auch dies ist eine wirklich einfache, aber recht effektvolle Oster- Bastelei bei der die Kinder viel Spaß hatten. 
Obendrein werden diese Schäfchen später die Hauptrolle bei unserer österlichen Tischdeko spielen...

Zunächst wird die Schafs- Silouette auf ein doppelt gelegtes Stück Karton gezeichnet. 
Ich habe hierfür eine Müsliverpackung benutzt.
Danach werden die Schafe mit einem schwarzen Stift ausgemalt und ausgeschnitten. 
Nun wird die Wolle um die beiden Pappformen so lange gewickelt, bis ein flauschiges Schaf entstanden ist. 
Zum Schluss müssen nur noch die Beine etwas zurecht geknickt werden und schon können die Schäfchen weiden.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln.

Kama 

Montag, 7. April 2014

Köstliche Marzipan- Rhabarber- Schneckchen mit Vollkornmehl

Ich hoffe, ihr könnt mir die etwas längere Pause verzeihen.
Nachdem nun die vielen kleinen Hindernisse, Viren und Kopfblockaden hoffentlich erfolgreich überstanden sind, bin ich nun endlich bereit. Bereit für den Frühling, bereit für (Er-)Neuerungen und bereit zum hoffentlich regelmäßigerem Posten. 
Immerhin war ich in der Zwischenzeit gar nicht faul und habe fleißig an guten Vorsätzen, Ideen und Projektchen gearbeitet.
Ich weiß, Vorsätze sind eher zum Jahreswechsel üblich, aber irgendwie bin ich jetzt erst wirklich dazu bereit. 
Unter anderem möchte ich beim Backen öfter Vollkornmehl verwenden, was vorallem bei Kuchen eine echte Herausforderung darstellt.
Aber mit diesen tollen Vollkorn- Schneckchen ist es mir gelungen, alle kleinen und auch großen Feinschmecker im Hause zu begeistern. 
Und ich glaube, die Kombination ist hier entscheidend:  herrlich luftiger Teig, mit saftig- frischen Rhabarberstückchen und wunderbar süßem Marzipan. 
Wirklich sehr lecker!  

Marzipan- Rhabarber- Schneckchen mit Vollkornmehl
(ca. 25 Stk.)

500 g Vollkornmehl
200 ml Milch
100 g Zucker
100 g Butter (zimmerwarm)
100 g Marzipan (am besten gekühlt)
2 Stangen Rhabarber
2 Eier
1 Würfel Hefe
1 TL Zimt
Puderzucker für den Guss
Vanille
Salz

  1.  Die leicht erwärmte Milch mit der Hälfte des Zuckers und der Vanille vermengen und die Hefe hineinbröseln. Alles glatt rühren.
  2. Die Eier verquirlen, drei EL davon abnehmen und beiseite stellen.
  3. Die restliche Eimasse mit dem Mehl, der Milchmasse und einer Prise Salz vermengen und solange kneten bis ein glatter Teig entsteht. Zum Schluss wird noch die Hälfte der weichen Butter beigemengt. Wer eine Küchenmaschine mit Knethaken besitzt, kann sich die Arbeit damit erleichtern. 
  4. Anschließend soll der Teig mit einem Tuch abgedeckt ca. eine Stunde gehen. Währenddessen kann der Rhabarber geschält und geschnitten sowie die Marzipanmasse vorbereitet werden.
  5. Den Marzipan fein reiben und anschließend mit den restlichen 50 g der Butter, dem Zucker (50 g) und dem Zimt mit dem Mixer cremig rühren.
  6. Hat der Teig nach ca. einer Stunde sein Volumen ungefähr verdoppelt, wird er nochmal kurz geknetet und auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausgerollt. 
  7. Jetzt können die Marzipanmasse und die Rhabarberstückchen darauf verteilt werden.
  8. Nun wird das Rechteck von der Längsseite her fest zusammen gerollt und in kleine, ca. 3 cm dicke Scheiben geschnitten.
  9. Die kleinen Schnecken werden nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt, mit dem restlichen Ei bestrichen und bei 180 ° C  10- 15 Minuten lang goldig gebacken.
  10. Nun noch etwas Zuckerguss darüber, et Voilá! 


Am besten mit einem schönen groooßen Milchkaffee genießen...



Viel Spaß beim Nachbacken 

Kama





Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...