Mittwoch, 16. April 2014

5 frische Ideen für Osterkarten



Freut ihr euch auch so sehr wie ich, wenn ihr echte Briefe oder Karten von Freunden oder Verwandten im Briefkasten findet? 
Ich finde es toll, denn es ist viel persönlicher und die vielen Karten lassen sich wunderbar "ausstellen" und später auch recyclen.
Und ganz besonders persönlich ist eine Karte, wenn man sie komplett selbst gestaltet.
Deshalb konnte es wieder mal nicht lassen und musste einfach meine diesjährigen Oster- Karten selbst schnipseln, nähen, falten und kleben...
Hier meine 5 frischen Karten- Ideen:

Hasenkarte



Diese Karte ist in wenigen Schritten fertig. Und außer ein wenig Geduld, braucht ihr kaum Material.
Zunächst wird die gewünschte Silhouette mit einem Bleistift auf einer Blankokarte fein vorgezeichnet.
Anschließend wird der gewünschte Text spiral-artig in die Form geschrieben und die Bleistiftzeichnung weg radiert. 
Nun noch ein kleines Ei, aus Kupferpapier (Schokokussverpackung) schnipseln und drauf kleben. Fertig!

Mini- Girlanden- Karte



Diese Karte habe ich bereits in ähnlicher Form hier und hier gemacht. 

Zunächst werden kleine Dreiecke ausgeschnitten, auf die Blankokarte geklebt und anschließend mit der Nähmaschine festgenäht.
Ganz ähnlich habe ich auch diese Karte gemacht:




Zucker-Veilchen-Karte





Auch diese Karte ist schnell und wirklich kinderleicht gemacht. 
Ihr braucht:

Karton oder Pappe
doppelseitiges Klebeband
kleine Blüten (Veilchenblüten)
Zucker
buntes Papier
Blankokarte



Zunächst wird ein Stück Klebeband auf die Pappe geklebt und anschließend eiförmig ausgeschnitten.
Nun wird die Schutzfolie abgezogen, die Blüten darauf verteilt und leicht angedrückt. 
Den Zucker darüber streuen und bestaunen.  
Anschließend habe ich das Ei noch auf ein schickes Papier geklebt und auf eine Blankokarte genäht.

Karte mit Vogel-Anhänger




Diese Karte bringt ein lustiges Extra mit sich. 
Der Papiervogel lässt sich heraus nehmen und kann zum Beispiel an den Osterstrauch gehängt werden.



Zunächst habe ich den Vogel aus einfachem Fotokarton geschnitten, die Flügel sind aus Papier Spitzendeckchen.
Anschließend habe ich die Blankokarte so eingeschnitten, dass man den Vogel darin einklemmen kann. Noch etwas Blattwerk hinzu, Fertig!





Ich hoffe ich konnte euch ein wenig inspirieren!
Liebe Grüße

Kama

Sonntag, 13. April 2014

Ei, Ei, Ei- 4 lustige Osterideen für Kinder

Wie immer, habe ich viel mehr Ideen und Projekte, als noch Tage bis zum Osterfest bleiben. 
Daher läuft mir die Zeit davon und ich ihr hinterher.
Doch frei nach dem Motto: "Besser spät als nie!", melde ich mich zurück mit ein paar netten Osterideen für Kinder.
Meine kleinen Jungs und ich waren fleißig und haben gestempelt, gemalt, gewickelt und gerollt was das Zeug hält. Aber seht selbst...

Kreide- Eier


Diese Bastelei ist in gewisser Weise auch eine Art Upcycling- Projekt, denn diese Eier sahen voher ganz anders aus. Eigentlich war es ein Fehlkauf vom letzten Jahr...

Sicherlich sahen die Eier nicht allzu schlimm aus, doch irgendwie passt der Disko- look nicht so recht zum Osterfest.
Deshalb habe ich mich, erneut ans Vertäfeln gemacht und sie mit Tafellack gestrichen.
Anschließend durften die kleinen Künstler ans Werk. Mit den Kreidestiften entstanden kleine Kunstwerke, die bei Bedarf auch immer wieder neu gestaltet werden können.


Stempelkarten

Bei der nächsten Bastelei, durften die Kinder die diesjährigen Osterkarten ganz allein gestalten. 

Hierzu braucht ihr nur eine halbwegs formschöne Kartoffel. 
Diese wird zunächst halbiert und dann wird ein Muster hineingeschnitzt. Fertig ist der Osterei- Stempel. 
Mit Wasserfarben bestrichen, können nun  Blankokarten bedruckt werden.


Schokoeier

Das nächste Projekt ist wirklich kinderleicht, eignet sich wunderbar zum Verschenken und bei der Herstellung darf sogar genascht werden...
Es handelt sich um selbstgemachte Schokoladeneier mit Mandeln und Papaya.

Schokoeier
(Ca. 20 Stk.)

100 g weiße Schokolade (gehackt)
100 g geröstete und gehackte Mandeln
2 EL Sahne
2 El getrocknete und gehackte Papaya
1 El Zitronensaft
Kokosflocken 

  1. Zunächst wird die Sahne erhitzt und die Schokolade darin geschmolzen.
  2. Als nächstes wird die Papaya für ca. 5 Min. im Zitronensaft eingeweicht. 
  3. Anschließend werden alle Zutaten (bis auf die Kokosflocken) miteinander vermengt und für ca. 1 Std. in den Kühlschrank gestellt.
  4. Ist die Masse fest geworden, werden nun kleine Eier geformt, in den Kokosflocken gewälzt und erneut in de Kühlschrank gestellt, damit sie fest werden.


Wollschafe

Für diese tollen Schäfchen braucht ihr nur etwas stabileren Karton (Verpackung von Müsli oder Cornflakes), einen schwarzen Stift und etwas Wolle.

Auch dies ist eine wirklich einfache, aber recht effektvolle Oster- Bastelei bei der die Kinder viel Spaß hatten. 
Obendrein werden diese Schäfchen später die Hauptrolle bei unserer österlichen Tischdeko spielen...

Zunächst wird die Schafs- Silouette auf ein doppelt gelegtes Stück Karton gezeichnet. 
Ich habe hierfür eine Müsliverpackung benutzt.
Danach werden die Schafe mit einem schwarzen Stift ausgemalt und ausgeschnitten. 
Nun wird die Wolle um die beiden Pappformen so lange gewickelt, bis ein flauschiges Schaf entstanden ist. 
Zum Schluss müssen nur noch die Beine etwas zurecht geknickt werden und schon können die Schäfchen weiden.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln.

Kama 

Montag, 7. April 2014

Köstliche Marzipan- Rhabarber- Schneckchen mit Vollkornmehl

Ich hoffe, ihr könnt mir die etwas längere Pause verzeihen.
Nachdem nun die vielen kleinen Hindernisse, Viren und Kopfblockaden hoffentlich erfolgreich überstanden sind, bin ich nun endlich bereit. Bereit für den Frühling, bereit für (Er-)Neuerungen und bereit zum hoffentlich regelmäßigerem Posten. 
Immerhin war ich in der Zwischenzeit gar nicht faul und habe fleißig an guten Vorsätzen, Ideen und Projektchen gearbeitet.
Ich weiß, Vorsätze sind eher zum Jahreswechsel üblich, aber irgendwie bin ich jetzt erst wirklich dazu bereit. 
Unter anderem möchte ich beim Backen öfter Vollkornmehl verwenden, was vorallem bei Kuchen eine echte Herausforderung darstellt.
Aber mit diesen tollen Vollkorn- Schneckchen ist es mir gelungen, alle kleinen und auch großen Feinschmecker im Hause zu begeistern. 
Und ich glaube, die Kombination ist hier entscheidend:  herrlich luftiger Teig, mit saftig- frischen Rhabarberstückchen und wunderbar süßem Marzipan. 
Wirklich sehr lecker!  

Marzipan- Rhabarber- Schneckchen mit Vollkornmehl
(ca. 25 Stk.)

500 g Vollkornmehl
200 ml Milch
100 g Zucker
100 g Butter (zimmerwarm)
100 g Marzipan (am besten gekühlt)
2 Stangen Rhabarber
2 Eier
1 Würfel Hefe
1 TL Zimt
Puderzucker für den Guss
Vanille
Salz

  1.  Die leicht erwärmte Milch mit der Hälfte des Zuckers und der Vanille vermengen und die Hefe hineinbröseln. Alles glatt rühren.
  2. Die Eier verquirlen, drei EL davon abnehmen und beiseite stellen.
  3. Die restliche Eimasse mit dem Mehl, der Milchmasse und einer Prise Salz vermengen und solange kneten bis ein glatter Teig entsteht. Zum Schluss wird noch die Hälfte der weichen Butter beigemengt. Wer eine Küchenmaschine mit Knethaken besitzt, kann sich die Arbeit damit erleichtern. 
  4. Anschließend soll der Teig mit einem Tuch abgedeckt ca. eine Stunde gehen. Währenddessen kann der Rhabarber geschält und geschnitten sowie die Marzipanmasse vorbereitet werden.
  5. Den Marzipan fein reiben und anschließend mit den restlichen 50 g der Butter, dem Zucker (50 g) und dem Zimt mit dem Mixer cremig rühren.
  6. Hat der Teig nach ca. einer Stunde sein Volumen ungefähr verdoppelt, wird er nochmal kurz geknetet und auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausgerollt. 
  7. Jetzt können die Marzipanmasse und die Rhabarberstückchen darauf verteilt werden.
  8. Nun wird das Rechteck von der Längsseite her fest zusammen gerollt und in kleine, ca. 3 cm dicke Scheiben geschnitten.
  9. Die kleinen Schnecken werden nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt, mit dem restlichen Ei bestrichen und bei 180 ° C  10- 15 Minuten lang goldig gebacken.
  10. Nun noch etwas Zuckerguss darüber, et Voilá! 


Am besten mit einem schönen groooßen Milchkaffee genießen...



Viel Spaß beim Nachbacken 

Kama





Sonntag, 23. März 2014

Von Rittern und Piraten- DIY Ideen für kleine Jungs (Teil 2) - Piratenflagge aus alten T-Shirts


Wie versprochen folgt nun eine weitere lustige DIY Idee für kleine Jungs.

Es ist eine Art textiles Upcycling, denn diese Piratenflagge habe ich aus zwei alten T-Shirts genäht.
Und dies ist der Zeitpunkt, an dem ich beichten muß, dass ich eine Art "Stoff- Messie" bin. 
Bevor ich ein ausrangiertes Kleidungsstück wegwerfe, fallen mir 1000 Projekte dazu ein 
(für die ich eigentlich keine Zeit habe) und es landet in meiner riesigen Stoffballen-, Reste-, und Schnipselsammlung (für die ich eigentlich kein Platz habe). 
Deshalb bin ich sehr froh, diese Idee endlich umgesetzt zu haben...






Und ich bin auch froh, dass ich nach gefühlten tausend Fehlversuchen in den letzten Jahren nun endlich in der Lage bin, solche Applikationen relativ ordentlich zu nähen. 
Falls ihr keine Lust haben solltet, diese selbst zu nähen, ist Textilkleber sicherlich eine gute Alternative ;)
Zunächst habe ich den Totenkopf auf dem weißen T-Shirt vorgemalt und anschließend ausgeschnitten. 
Wie man auf dem Bild erkennen kann, habe ich ihn dann einfach auf das schwarze T-Shirt genäht und erst danach alles zu geschnitten.



Als Flaggengriff dient ein großer Birkenast aus unserer, bereits erwähnten Sammlung.
Hierfür habe ich noch einen Tunnel genäht und Voilà!  
Die Jungs waren begeistert und hissten die Flagge bereits abermals auf ihrem "Schiff"(hier noch mit einem anderen Griff).



Liebe Grüße und einen netten Wochenstart

Kama

Samstag, 15. März 2014

Von Rittern und Piraten- DIY Ideen für kleine Jungs (Teil 1)



Wie ihr vielleicht schon wisst, bin ich Mama zweier kleiner Räuber. 
Und was soll ich sagen, es sind zwar noch relativ kleine, aber wirklich waschechte Jungs, mit Allem, was dazu gehört.
Wir sind stolze Besitzer einer stetig wachsenden Stein- und Stocksammlung, in der gesamten Wohnung parken hier und da kleine Spielzeugautos und Ritter, Raketen und Piraten spielen immer öfter eine Rolle.
Und da meine kleinen Jungs für mich die Hauptrolle spielen, tue ich mein Bestes um ihre Spielwelt mit lustigen DIY Ideen zu bereichern.

Ritterburg aus Pappe



Seit wir im Herbst in meiner Heimatstadt Thorn waren und Teile der Kreuz-Ritterburg besichtigen konnten, war es um meine Jungs geschehen und vorallem mein Großer wollte alles über Ritter und Burgen erfahren.
Und so kauften wir schöne Bücher und zwei tolle Schleich- Figuren zum Thema. 
Und als ich sie fragte, als was sie sich gern zum Kinderkarneval verkleiden würden, gab es eine klare Antwort: "Ritter!".
Also habe ich ihnen auf die Schnelle, diese easy peasy Ritter- Kostüme geschneidert...



Und da es vielmehr Spaß macht vor einer passenden Kulisse zu spielen und ich ja ein absoluter Upcycling- Fan bin, habe ich ein ganz besonderes Projekt ins Auge gefasst und vor Kurzem angefangen Kartons und Papprollen aufzubewahren...


Alles, was ihr für diese Ritterburg braucht, sind ein paar verschiedengroße Kartons, die sich gut ineinander stapeln lassen, Papprollen und Milchkartons, sowie ein Cuttermesser und eine Heißklebepsitole.




Es ist wichtig, dass ihr zwei große Kartons findet, die ineinander gestapelt schon eine Art Burg bilden. 
Es sollte ein größerer, flacher Karton und ein etwas kleinerer, dafür höherer Karton sein. 
Die Burg wird insgesamt stabiler, wenn ihr die Deckel- Teile nach Innen klappt und festklebt.

Nun könnt ihr die Burgzinnen hinein schneiden, die beiden Grundteile ineinander stapeln und sie fest kleben. Anschließend kann das Burgtor mit dem Messer ausgeschnitten werden. 
Für die Türme habe ich Milchkartons und große Papprollen verwendet. 
Die Milchkarton werden einfach mit dünnerer Pappe verkleidet, die vorher ebenfalls mit Burgzinnen versehen wurde. 
Im Prinzip sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt und ihr könnt so viele Fenster, Tore und Türme bauen, wie es euch gefällt. 
Und ich bin mir sehr sicher, dass unsere Burg schon bald verschönert und auch bemalt wird.




Schnell noch eine festliche Mini- Girlande geschnipselt und das Ritterturnier kann beginnen.




Die Ritterburg macht sich übrigens auch als Dekoration ganz gut im Kinderzimmer...



Im nächsten Post, geht es dann um Piraten.
Und falls ihr noch Fragen zur Gestaltung oder Anregungen habt dann immer her damit, ich freu mich über euer Feedback.
  
Ein wunderschönes Wochenende und gehabt Euch wohl

Kama

Donnerstag, 6. März 2014

Es grünt, so grün- Zimmerpflanzen neu in Szene gesetzt

Auch wenn der diesjährige Winter kaum spürbar war, bin ich dankbar für jeden Sonnenstrahl und jede erwachende Pflanze in unserem Gärtchen. 
Seitdem wir dieses Stück Grün haben, ist uns erst klar geworden, welchen gewaltigen Unterschied es ausmacht, die Pflanzen direkt in die Erde pflanzen zu können. Sie werden wirklich viel kräftiger und vorallem vermehren sich viele wie von selbst.

Ich laufe fast jeden Abend an allen Beetchen vorbei um zu sehen, was sich wieder getan hat. 
Und auch wenn dieses Jahr alles etwas eher grünt und blüht (siehe die Lupine oben), ich bin voller Ungeduld.
Und solange der Garten noch schlummert hole ich mir einfach etwas mehr Grün ins Haus.
Aber seht selbst...

Das Kännchen und die Sauciere habe ich vor längerer Zeit in einem kleinen Trödelladen für ein paar Euro gekauft und seitdem warteten sie im Dornröschenschlaf auf ihren großen Auftritt. 
Und da ein sonntäglicher Auftritt im Monat nicht reicht, habe ich kurzerhand beschlossen sie zweck-zu-entfremden und zu "bepflanzen".
Hierfür eignen sich diese Mini Pflanzen aus dem Blumenladen hervorragend.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich keinen Schimmer habe, wie diese Pflänzchen heißen, es stand auch gar nix drauf. Vielleicht habt ihr ja eine Ahnung...


Auch meine "alten" Pflanzen blieben nicht verschont und bekamen ein Frühjahrs Remake.
Und auch hier war ich Upcycling-technisch wortwörtlich voll auf Draht.

Sicherlich kennt ihr auch diese fiesen Drahtbügel, die man in der Reinigung mitkriegt...

Ich hatte schon immer ein Problem damit, sie einfach so in die Tonne zu werfen. Und glaubt mir, es ist nicht nur schrecklich umständlich, weil sie den Müllbeutel aufreißen, sondern auch viel zu Schade, denn es ist der wohl stabilste Basteldraht der Welt.

Hierfür muss man nur den Drahtbügel mit einer Zange zurecht biegen und anschließend die Pflanze vorsichtig drum herum wickeln. Fertig!
Und schon haben wir mit super wenig Aufwand "Schrott" schick recycled! 

Übrigens geht das auch mit anderen Pflanzen und anderen Formen....

Es wird wohl noch etwas dauern, bis das Herz ganz begrünt ist, aber was wäre das Warten ohne Vorfreude..

Grüne Grüße

Kama
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...