Sonntag, 23. März 2014

Von Rittern und Piraten- DIY Ideen für kleine Jungs (Teil 2) - Piratenflagge aus alten T-Shirts


Wie versprochen folgt nun eine weitere lustige DIY Idee für kleine Jungs.

Es ist eine Art textiles Upcycling, denn diese Piratenflagge habe ich aus zwei alten T-Shirts genäht.
Und dies ist der Zeitpunkt, an dem ich beichten muß, dass ich eine Art "Stoff- Messie" bin. 
Bevor ich ein ausrangiertes Kleidungsstück wegwerfe, fallen mir 1000 Projekte dazu ein 
(für die ich eigentlich keine Zeit habe) und es landet in meiner riesigen Stoffballen-, Reste-, und Schnipselsammlung (für die ich eigentlich kein Platz habe). 
Deshalb bin ich sehr froh, diese Idee endlich umgesetzt zu haben...






Und ich bin auch froh, dass ich nach gefühlten tausend Fehlversuchen in den letzten Jahren nun endlich in der Lage bin, solche Applikationen relativ ordentlich zu nähen. 
Falls ihr keine Lust haben solltet, diese selbst zu nähen, ist Textilkleber sicherlich eine gute Alternative ;)
Zunächst habe ich den Totenkopf auf dem weißen T-Shirt vorgemalt und anschließend ausgeschnitten. 
Wie man auf dem Bild erkennen kann, habe ich ihn dann einfach auf das schwarze T-Shirt genäht und erst danach alles zu geschnitten.



Als Flaggengriff dient ein großer Birkenast aus unserer, bereits erwähnten Sammlung.
Hierfür habe ich noch einen Tunnel genäht und Voilà!  
Die Jungs waren begeistert und hissten die Flagge bereits abermals auf ihrem "Schiff"(hier noch mit einem anderen Griff).



Liebe Grüße und einen netten Wochenstart

Kama

Samstag, 15. März 2014

Von Rittern und Piraten- DIY Ideen für kleine Jungs (Teil 1)



Wie ihr vielleicht schon wisst, bin ich Mama zweier kleiner Räuber. 
Und was soll ich sagen, es sind zwar noch relativ kleine, aber wirklich waschechte Jungs, mit Allem, was dazu gehört.
Wir sind stolze Besitzer einer stetig wachsenden Stein- und Stocksammlung, in der gesamten Wohnung parken hier und da kleine Spielzeugautos und Ritter, Raketen und Piraten spielen immer öfter eine Rolle.
Und da meine kleinen Jungs für mich die Hauptrolle spielen, tue ich mein Bestes um ihre Spielwelt mit lustigen DIY Ideen zu bereichern.

Ritterburg aus Pappe



Seit wir im Herbst in meiner Heimatstadt Thorn waren und Teile der Kreuz-Ritterburg besichtigen konnten, war es um meine Jungs geschehen und vorallem mein Großer wollte alles über Ritter und Burgen erfahren.
Und so kauften wir schöne Bücher und zwei tolle Schleich- Figuren zum Thema. 
Und als ich sie fragte, als was sie sich gern zum Kinderkarneval verkleiden würden, gab es eine klare Antwort: "Ritter!".
Also habe ich ihnen auf die Schnelle, diese easy peasy Ritter- Kostüme geschneidert...



Und da es vielmehr Spaß macht vor einer passenden Kulisse zu spielen und ich ja ein absoluter Upcycling- Fan bin, habe ich ein ganz besonderes Projekt ins Auge gefasst und vor Kurzem angefangen Kartons und Papprollen aufzubewahren...


Alles, was ihr für diese Ritterburg braucht, sind ein paar verschiedengroße Kartons, die sich gut ineinander stapeln lassen, Papprollen und Milchkartons, sowie ein Cuttermesser und eine Heißklebepsitole.




Es ist wichtig, dass ihr zwei große Kartons findet, die ineinander gestapelt schon eine Art Burg bilden. 
Es sollte ein größerer, flacher Karton und ein etwas kleinerer, dafür höherer Karton sein. 
Die Burg wird insgesamt stabiler, wenn ihr die Deckel- Teile nach Innen klappt und festklebt.

Nun könnt ihr die Burgzinnen hinein schneiden, die beiden Grundteile ineinander stapeln und sie fest kleben. Anschließend kann das Burgtor mit dem Messer ausgeschnitten werden. 
Für die Türme habe ich Milchkartons und große Papprollen verwendet. 
Die Milchkarton werden einfach mit dünnerer Pappe verkleidet, die vorher ebenfalls mit Burgzinnen versehen wurde. 
Im Prinzip sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt und ihr könnt so viele Fenster, Tore und Türme bauen, wie es euch gefällt. 
Und ich bin mir sehr sicher, dass unsere Burg schon bald verschönert und auch bemalt wird.




Schnell noch eine festliche Mini- Girlande geschnipselt und das Ritterturnier kann beginnen.




Die Ritterburg macht sich übrigens auch als Dekoration ganz gut im Kinderzimmer...



Im nächsten Post, geht es dann um Piraten.
Und falls ihr noch Fragen zur Gestaltung oder Anregungen habt dann immer her damit, ich freu mich über euer Feedback.
  
Ein wunderschönes Wochenende und gehabt Euch wohl

Kama

Donnerstag, 6. März 2014

Es grünt, so grün- Zimmerpflanzen neu in Szene gesetzt

Auch wenn der diesjährige Winter kaum spürbar war, bin ich dankbar für jeden Sonnenstrahl und jede erwachende Pflanze in unserem Gärtchen. 
Seitdem wir dieses Stück Grün haben, ist uns erst klar geworden, welchen gewaltigen Unterschied es ausmacht, die Pflanzen direkt in die Erde pflanzen zu können. Sie werden wirklich viel kräftiger und vorallem vermehren sich viele wie von selbst.

Ich laufe fast jeden Abend an allen Beetchen vorbei um zu sehen, was sich wieder getan hat. 
Und auch wenn dieses Jahr alles etwas eher grünt und blüht (siehe die Lupine oben), ich bin voller Ungeduld.
Und solange der Garten noch schlummert hole ich mir einfach etwas mehr Grün ins Haus.
Aber seht selbst...

Das Kännchen und die Sauciere habe ich vor längerer Zeit in einem kleinen Trödelladen für ein paar Euro gekauft und seitdem warteten sie im Dornröschenschlaf auf ihren großen Auftritt. 
Und da ein sonntäglicher Auftritt im Monat nicht reicht, habe ich kurzerhand beschlossen sie zweck-zu-entfremden und zu "bepflanzen".
Hierfür eignen sich diese Mini Pflanzen aus dem Blumenladen hervorragend.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich keinen Schimmer habe, wie diese Pflänzchen heißen, es stand auch gar nix drauf. Vielleicht habt ihr ja eine Ahnung...


Auch meine "alten" Pflanzen blieben nicht verschont und bekamen ein Frühjahrs Remake.
Und auch hier war ich Upcycling-technisch wortwörtlich voll auf Draht.

Sicherlich kennt ihr auch diese fiesen Drahtbügel, die man in der Reinigung mitkriegt...

Ich hatte schon immer ein Problem damit, sie einfach so in die Tonne zu werfen. Und glaubt mir, es ist nicht nur schrecklich umständlich, weil sie den Müllbeutel aufreißen, sondern auch viel zu Schade, denn es ist der wohl stabilste Basteldraht der Welt.

Hierfür muss man nur den Drahtbügel mit einer Zange zurecht biegen und anschließend die Pflanze vorsichtig drum herum wickeln. Fertig!
Und schon haben wir mit super wenig Aufwand "Schrott" schick recycled! 

Übrigens geht das auch mit anderen Pflanzen und anderen Formen....

Es wird wohl noch etwas dauern, bis das Herz ganz begrünt ist, aber was wäre das Warten ohne Vorfreude..

Grüne Grüße

Kama
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...